Navigation überspringen

Die besten Features Lacher der WWDC 2024

17.6.2024·Kommentare:  0Retweets:  0 0

Ich bin ja Apple-Fan und schaue so gut wie jedes Event live als Stream – und auch dieses Mal waren wieder einige feine Sachen dabei. Als divers aufgestellter User allerdings, der auch andere OS’ benutzt, sorgten dieses Mal einige stolz präsentierte Features bei mir eher für Lacher als für Beifall.

3. 1.500-Euro-Workstation bekommt Taschenrechner-App

Beginnen wir mit etwas Halblustigem, denn eine Taschenrechner-App am iPad konnte man sich über den App-Store auch von einem Drittanbieter besorgen. Aufgrund Apples eher mauer Implementierung am iPhone habe ich zudem auf die Taschenrechner-App am iPad nicht unbedingt gewartet. Nun ist sie aber endlich da, direkt von Apple. Der lustige Part: Erst diese macht das iPad Pro zum Pro, oder? Denn, man stelle sich vor, ein 1.000+-Euro Tablet (bzw. über 1.500 mit Tastatur und Stift), bei dem man out-of-the-box keine simplen Berechnungen durchführen kann – undenkbar! 😂 (Siehe Keynote bei Timecode 45:45.)

Gesherlocked wurde damit übrigens die Drittanbieter-App myScript Calculator, welche das ebenfalls mit Apples Taschenrechner-App eingeführte Feature bietet, mit dem Pencil handschriftliche Berechnungen durchzuführen.

2. Mut zur Lücke bei iOS

In iOS 18 wird man App-Icons nun endlich irgendwo am Homescreen-Raster platzieren können. Also auch mit »Lücke« z.B. ganz rechts unten, ohne, dass das Icon nach oben rutscht und sich brav als letztes einreiht. Ganz ehrlich, ich glaube ja, dass Apple eine Roadmap bis einige Jahre in die Zukunft erstellt hat, für die man sich für jedes Jahr ein paar Features aufgespart hat, die andere schon vor über zehn Jahren hatten und die man jetzt, wo es nicht mehr viele OS-Alternativen gibt, einfach in Ruhe abarbeitet, damit man was zum Herzeigen hat. Das soll den Erfolg des iPhones nicht schmälern, aber wollen wir wetten, dass Apple in einigen Jahren App-Icons präsentiert, welche die wichtigsten Infos direkt im Icon der App anzeigen, so wie ein, ich weiß nicht, bestimmtes Betriebssystem aus Redmond damals, so um 2011 herum? 😁 (Siehe Timecode 14:59.)

1. macOS goes Windows Vista

2007 erschien Windows Vista und bot mit Aero Snap erstmals das Feature, Fenster durch Draggen an den Rand auf genau auf 50 % der Bildschirmgröße zu resizen. Das Feature wurde bis Windows 11 weiter verfeinert und bietet nun viel mehr Optionen, was Snapping und Tiling angeht. Das Fenstermanagement in macOS wurde indes ab Ende der 2000er immer schlechter (so wurden z.B. einige Exposé-Features gestrichen) bzw. mit Methoden wie langer Klick auf den grünen Fenster-Button (falls das überhaupt wer kennt) appletypisch verkopfter. Für bequemes Window-Snapping waren 3rd-Party-Tools wie Cinch oder Magnet notwendig. Diese (und viele andere Tools mit vergleichbarer Funktion) sind hiermit ebenfalls gesherlocked 🤷‍♂️, denn macOS Sequoia bekommt nun eeeeeendlich Window-Snapping bzw. -Tiling! Laut Demo anscheinend ziemlich 1:1 kopiert von Windows, aber egal – halleluja! (Siehe Timecode 55:20.)

Eure Meinung

Was meint ihr? Haben euch diese oder andere Features auch eher amüsiert oder seid ihr schlicht froh, dass es diese nun gibt? Über euer Feedback freue ich mich wie immer in den Kommentaren!


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · · · ·


Teilen & Favorisieren

Mastodon (0 & 0)

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Mastodon. Ich freue mich über jeden Kommentar (Guidelines) & antworte immer (meist < 24h), HTML erlaubt.