AUT 1:3 GER
Obwohl ich micht nicht als großen Fußball-Fan bezeichnen würde, finde ich gelegentliche TV-Übetragungen (über Video-Beamer und Surround-Anlage, versteht sich) im Kreise von Freunden und Bekannten ganz entspannend. Weniger entspannend ist hingegen meistens das Ergebnis, wenn eine österreichische Mannschaft im Match involviert ist. Da ist es für mich meist interessanter die Gesten und Mundbewegungen der Fußballer zu beobachten anstatt dem schmerzhaften Spielverlauf zu folgen.
Das brachte mich auf die Idee, alle Fußballspieler und Trainer mit Mikrofonen auszustatten, damit der gemeine Fernsehzuschauer an den Gesprächen und Spielanweisungen der Profis teilhaben kann. Das würde der Sportart eine völlig neue Ebene hinzufügen. Man stelle sich vor, Hans Krankls Kommentare auf der Trainerbank live miterleben zu können – von den energischen Anweisungen in den letzten Spielminuten ganz zu schweigen. Olli Kahns Mundbewegungen böten dafür ebenfalls genug akkustisches Potenzial. Weiters würde diese soziale Komponente dem Fußball auch mehr weibliche Zuschauer bescheren.
Also, wie lautet nochmal die E-Mail-Adresse des ÖFB?
Neueste Artikel
Schlagwörter
4 Kommentare
Kommentieren
Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.
Ich widerspreche dir ja ungern, aber wenn ich mir ein Fussballspiel anschaue, dann geht es mir nicht unbedingt darum zu wissen, was die Burschen da reden … ich schaue lieber 😉 … mich könntest du dadurch also nicht locken – eher abschrecken!!!
Genau so geht es mir bei Catwoman … 😉
Aber ehrlich, ich würde mir das schon spannend vorstellen, die spontanen Aussagen der Spieler mitanzuhören, wenn die Tordistanz immer größer wird. Da würden zumindest die Einschaltquoten bei Spielen der österreichischen Nationalelf Topergebnisse erzielen. 🙂
Hans Krankl kurz vor Ende des Spiels:
»Geh bitte, wos dazöh i den orf-lern noch dem spü wieda. Am besten irgendsowos wie Super-gekämpft-die-Burschn oder Unheimlich-viel-Potential-entdeckt. Warum mochns die net so wie i und schießn einfach a poa goal, ja domois in cordoba oder so, des worn nu zeitn,…«
So ungefähr stell ich mir das vor! Da würde österreichischer Fussball wieder Spaß machen!