Navigation überspringen

Mein Wunschzettel

7.12.2004·Kommentare:  10

Ich verschenke zu Geburtstagen oder Weihnachten nur Dinge, die ich für sinnvoll, praktisch oder emotional wertvoll halte und bei denen ich davon ausgehen kann, dass der Beschenkte ebenso denkt. Natürlich gestaltet sich da die Auswahl des richtigen Präsents oftmals als schwierig. Zumindest was mich betrifft, kann ich Abhilfe schaffen. Falls ihr mit dem Gedanken spielt, mich an Weihnachten zu beschenken, werft einfach einen Blick auf meinen Amazon-Wunschzettel. Dort findet ihr lauter praktische Geschenke, mit denen ihr bei mir garantiert nichts falsch machen könnt (*zwinkerzwinker*).


Neueste Artikel


10 Kommentare

#1 von franz am 7.12.2004, 17:11 Uhr

hi ben!

unter dem link findet jeder, der bei amazon eingeloggt ist seinen eigenen wunschzettel..
hier der link zu deinem: http://www.amazon.de/exec/obidos/registry/GEDJQ9N6VH6W/ref=wl_s_3/028-5090821-7819740

lg, franz

#2 von Benedikt am 7.12.2004, 18:47 Uhr

Danke, ich hab’s jetzt oben auch ausgebessert.

#3 von h@rry am 7.12.2004, 19:08 Uhr

sind nicht gerade die gedanken, die man sich zu einem geschenk macht, und der aufwand, den man betreibt, um es zu besorgen, ein wesentlicher teil der schenkungs-philosophie?

warum schenkt man denn ? – doch um dem anderen eine freude zu machen. und das setzt voraus, dass man sich mit der anderen person beschäftigt und sich überlegt hat, womit man dem anderen eine freude machen könnte.

als hochzeitsgabentisch mag so etwas ja geeignet und auch üblich sein, doch in diesem fall finde ich es unpassend und sogar schon ein bißchen arrogant.
lass dich doch überraschen, was das christkind dir bringt – oder waren die letzten jahre so enttäuschend?

#4 von Benedikt am 7.12.2004, 19:32 Uhr

@Harry:

Don’t panic.

Die Idee zu diesem Artikel ist mir gekommen, weil ich von Leuten gefragt werde, was sie mir zu Weihnachten schenken könnten. Für genau solche Leute ist dieser Artikel gedacht. Alle anderen werden weder dazu gezwungen ihn zu lesen noch Geschenke von besagtem Wunschzettel zu kaufen.

Also, Weihnachten ist gerettet. 🙂

#5 von Dominik am 7.12.2004, 19:41 Uhr

Also von mir bekommst du nix. Das ist fix. Allerdings erwarte ich auch nichts von irgendjemand anderem.

Letztlich verbinde ich Weihnachten eher mit einem Familienfest als mit dem Zwang sich jetzt gegenseitig im gesamten Freundeskreis zu beschenken. Das hat meiner Meinung nur ein paar mögliche Exits: Entweder man bekommt/schenkt nur Ramsch (=billig) oder irgendwer bekommt nix und ist sauer, oder man ist Pleite… Im letzten Fall hast du wirtschaftlich natürlich versagt, man denke an Worte wie Profitmaximierung… 🙂

#6 von Benedikt am 7.12.2004, 19:51 Uhr

Also von mir bekommst du nix.

Oh Mann, jetzt muß ich mein Geschenk für dich wohl wieder zurückbringen. 🙂

Letztlich verbinde ich Weihnachten eher mit einem Familienfest als mit dem Zwang sich jetzt gegenseitig im gesamten Freundeskreis zu beschenken.

Wenn Zwang ensteht ist das natürlich blöd. Eigentlich ist das aber gar nicht so einfach, denn wenn man Widererwarten doch etwas von anderen geschenkt bekommt, kann schon Zwang entstehen. Dann steht man spätestens nächstes Jahr vor dem gleichen Problem.

#7 von h@rry am 7.12.2004, 20:03 Uhr

dabei hat dominik sich doch eigentlich das hier gewünscht:
http://ussubs.com/submarines/seattle_1000.php3
vielleicht war die idee mit dem wunschzettel doch keine so blöde idee…
😉

#8 von gernot am 8.12.2004, 11:34 Uhr

Hi Ben.

Ich kann auf kein Item einer Liste klicken die »Seabiscuit« enthält!
🙂

lg gernot

#9 von Benedikt am 8.12.2004, 15:16 Uhr

Ich kann auf kein Item einer Liste klicken die “Seabiscuit” enthält!

Dann sollte das wohl schnell jemand anderer bestellen, damit es von der Liste verschwindet. 🙂

#10 von Ahmet Yildiz am 12.12.2004, 15:17 Uhr

Von mir kriegst auch nix 😛

aber wenn hier schon ne diskussion möglich ist:
weiss jemand, seit wann es üblich ist, dass Kinder zu Weihnachten irgendwas für ihre Eltern kaufen?

das ist doch ein totaler Widerspruch zum »Geist« vn Weihnachten, wo es darum geht, dass Eltern ihren Kindern etwas schenken, weil sie brav waren.

Wann hat die Wirtschaft uns so manipuliert, dass jeder jedem ein Geschenk kauft?

mich würds nicht wundern, wenn ich in 10 jahren am valentinstag meinem bruder und am Muttertag meinen Kindern was schenken muss 😀

Kommentieren

Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.