1. Mai-Reboot
In der Tradition des »May 1st Reboots« habe ich das Design von bensite.net erneuert. Obwohl die letzte Version sehr gut funktioniert hat, wollte ich doch einiges ändern:
- weniger Grau, mehr Farben
- mehr Kontrast
- einfachere Darstellung von Informationen (weniger Symbole und gestrichelte Linien)
- harmonischere Abstände (bei Überschriften, Absätzen … )
- eigener Bereich für meine Webdesign-Tätigkeit
- effektiveres XHTML und CSS (weniger CSS-Code, der mehr kann)
Ich glaube, dass mir das ziemlich gut gelungen ist und bin mit diesem Design, welches ich anlässlich des Monats einfach »Mayflower« getauft habe, wirklich glücklich. Natürlich hoffe ich, dass es euch ebenfalls gefällt und freue mich schon auf euer Feedback. Außerdem könnt ihr das Design auf CSS Reboot bewerten – ich bin auf der ersten Seite im oberen Drittel aufgelistet.
Update 3. Mai 2005: Die Reihenfolge auf CSS Reboot scheint in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Deswegen findet ihr mich entweder auf der ersten oder auf der letzten Seite.
Neueste Artikel
Schlagwörter
12 Kommentare
Kommentieren
Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.
Wow. Einfach exzellent!
the only thing constant is change…on web’s bensite, ahh, ben’s website.
Das neue Design gefällt mir gut, die bunten Farben wirken noch freundlicher als zuvor. Orange habe ich aber gar keines mehr gefunden… Zufall oder nicht (mehr) dein Geschmack?
Wunderbar … diese Farben … der Sommer kann kommen!!!
Echt genial! Kaum zu glauben, aber die Seite ist echt noch besser geworden!
Danke für das Lob und es freut mich, dass die Farben ankommen. Wäre toll, wenn ihr auf mein neues Design auf CSS Reboot bewerten würdet (ehrlich natürlich ;-)) – ihr findet mich gleich auf der ersten Seite.
Ich bin noch am überlegen, ob ich das Bild oben im Header austauschen soll. Eine Lösung nach Zufallsprinzip (hätte einige Bilder auf Lager) wäre ebenfalls denkbar. Was meint ihr?
Meine Meinung kennst du eigentlich eh dazu … ich glaube halt, dass zu diesem Sonnenschein (der uns jetzt hoffentlich öfter beglückt), alles andere besser passt, als ein Foto von einem »schokoladefressenden Computerspiele-Freak«… 😉
Wo Sie recht hat, hat Sie recht…
Ich wäre für einen Zufallsgenerator, da ist immer was anderes zu sehen.
Ich habe dieses Bild immer als Symbol für die perfekte kleine Welt gesehen – ich mein, Süßes und Spiele … yeah. Allerdings kann ich auch verstehen, dass es für manche auf den ersten Blick nicht so rüberkommt … werde dran arbeiten.
An alle, die mein Design auf CSS Reboot noch gerne bewerten wollen: Die Reihenfolge der Einträge wurde umgedreht. Deswegen findet ihr mich nun nicht mehr auf der ersten, sondern auf der letzten Seite. Könnte natürlich sein, dass die Reihenfolge noch öfters umgestellt wird.
Ich weiß, der Thread is uralt, ich hab nur diese Seite gefunden….
http://www.webpagesthatsuck.com/
Dachte es passt als negativbeispiel ganz hübsch rein, und zeigt wie dankbar wir für Webdesigner sein sollten, die sich etwas mehr Gedanken über ihre User machen….
Diese Seite habe ich vor ein paar Jahren öfters besucht. Sie ist eigentlich ganz witzig, aber leider geht es Herrn Flanders hauptsächlich um »Mystery Meat Navigation«. Obwohl er mit seiner Kritik natürlich recht hat, ist dieser Ansatz allein auf Dauer etwas langweilig und für eine Usability-Seite zu wenig. Aber wenn man die noch Seite nicht kennt, ist sie schon einen Blick wert.