Rosinen
Dan Cederholm nimmt mir die Worte aus dem Mund. Rosinen haben in Backwaren einfach nichts verloren. Ist euch außerdem schon mal aufgefallen, dass diesen leckeren Studentenfutter-Mischungen hauptsächlich aus Rosinen bestehen? Und übrigens: Bei Fruchtstücken in Joghurts gehts mir genau so. Kann es nicht einfach ein Joghurt mit Erdbeergeschmack geben, ohne diese schleimingen Stückchen irgendwas? Bin ich der einzige, der sowas begrüßen würde?
Neueste Artikel
9 Kommentare
Kommentieren
Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.
Was wäre ein Apfelstrudel ohne Rosinen? Oder diese wunderbaren italienischen Kuchen, die es zu Weihnachten immer gibt? Oder ein Topfengugelhupf?
Meiner Meinung nach: VIEL BESSER. 😉
Geschmäcker sind ja (zum Glück) verschieden, aber manchmal frage ich, warum meiner »verschiedener« als andere zu sein scheint.
Und warum mögen eigentlich soviele Leute keine Rosinen? Weintrauben isst du ja auch, oder?
Ich hab keine Ahnung, aber Dan Cederholm’s Post und die Kommentare zeigen: ich bin nicht allein. Jipiee!
Naja, ich konsumiere sie eigentlich lieber in flüssiger Form. Aber klar: Weintrauben schmecken natürlich besser als Rosinen. Auch wenn Rosinen aus eben diesen gemacht werden: Konsistenz, Geschmack und – ich gebe es zu – Aussehen (ich bin ein Früchte-Macho-Schwein) sagen mir einfach nicht zu.
also mit den rosinen in kuchen und keksen muss ich dir recht geben. allerdings wär so eine studentenfuttermischung ohne rosinen eher eine fade angelegenheit (trotzdem sind immer zu viele rosinen dabei- vielleicht sind die billiger?)
probier mal trinkjoghurt
Elmar,
Das kommt darauf an, ob man auf positive oder negative (Rosinen!) Abwechslung steht. 😉
Ich glaube mal gehört zu haben, das Rosinen tatsächlich sehr billig sind und deswegen so viele in den Studentenfuttermischungen drin sind. Von den guten Joghout-Drops (oder wie immer diese kleinen weißen Dinger heißen) sind maximal 5 drinnen.
Michi,
Das ist natürlich eine Alternative, aber die »Löffler« siehts da leider schlecht aus.
Probier’s mal mit Himbeerjoghurt… der Anteil an schleimigen Fruchtstücken ist in diesem Joghurt sehr gering! Eine Lösung zum »Rosinen-Dilemma« kann ich leider nicht bieten. Als bekennender Rosinenhasser habe ich bis dato entweder auf Apfelstrudel & Co verzichtet oder mühsam jede einzeilne Rosine entfernt (Resulat: große Sauerei auf dem Teller und teils verständnislose Blicke von den Tischnachbarn).
Das stimmt, Himbeer-Joghurt geht noch am ehesten. Das kann sogar essen, ohne es durchsieben zu müssen (was ich früher tatsächlich gemacht habe).
Sag ihnen beim nächsten Mal einfach, dass du nicht allein bist und wir eigentlich ein ganz schön große Gruppe sind. 😉