Navigation überspringen

Produktqualität heutzutage

17.9.2006·Kommentare:  2

Ich weiß, dass ich bei jeder Art von Produkt extrem pingelig bin, was die Qualität betrifft. Die Empfindlichkeitsgrad steigt dabei proportional zum Kaufpreis. Das heißt, H&M-T-Shirt: wurscht. MacBook: lebensbestimmend (fast). Leider musste ich feststellen, dass jedes strombetriebene Gerät, dass ich in letzter Zeit erworben habe, den einen oder anderen Haken hat.

MacBook:
Ok, darüber habe ich schon genug gejammert.
iPod shuffle:
Technisch gesehen funktioniert er ja ganz gut. Aber: Die Schaumstoff-Pads für die Kopfhörer fehlten bei der Lieferung einfach. Eigentlich egal, weil die normalen Apple-Kopfhörer ohnehin untragbar sind, aber trotzdem. (Update: Hab beim Entrümpeln meines Zimmers die Pads gefunden, sie waren ziemlich gut in der Packung versteckt.) Außerdem scheint der Shuffle seit neuestem ein kleines Problem mit der »Zurück«-Funktion zu haben: um zum vorherigen Titel zu gelangen muss ich die Taste manchmal zweimal drücken …
Microsoft Laser Mouse 6000:
Ein echter Reinfall aus dem Hause Microsoft. Für unter 30 Euro bekommt zwar keine günstigere Maus mit Lasertechnologie. Allerdings war die Auflagefläche derart verzogen, dass das Ding auf ebenen Oberflächen immer hin und her gewackelt ist, ähnlich einem Tisch, bei dem ein Bein zu kurz ist. Die Ersatz-Maus hatte übrigens genau das gleiche Problem …
Nikon Coolpix S4:
Ich habe mich endlich dazu durchgerunden mir eine günstige Digicam zuzulegen (mehr dazu später in einem eigenen Post). Soweit bin ich mit der S4 auch ganz zufrieden, aber: bei Fotos ohne Blitz und mit langer Belichtungszeit, ist immer an der selben Stelle ein grün bis gelber Fleck zu sehen. Z.B. auf diesem Foto – linkes oberes Viertel, links neben dem Glas, 2cm unter dem Wasserrand. Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit, aber eben auch eindeutig eine Fehlfunktion.

Ich frage mich, ob ich in den letzten Jahren einfach nur aufmerksamer geworden bin, was solche Dinge betrifft, oder ob Firmen ihren Produkten immer gleichgültiger gegenüberstehen, solange die Shareholder zufrieden sind und die Zahlen stimmen. Was ist los mit den einstigen Größen der Technologie-Branche?


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · · · · · · ·


2 Kommentare

#1 von berny am 17.9.2006, 15:57 Uhr

meiner meinung nach möchte jeder alles und das immer sofort. warten und (lang) sparen gibt’s nur mehr selten. irgendwie müssen dann die unternehmen ihre kosten reduzieren. auch viele hersteller, die sich noch den anspruch auf qualität auf ihre fahnen heften, müssen reduzieren. ein zitat von meiner ehemaligen firmenpage:

»Es gibt kaum etwas auf der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und ein wenig billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Wenn Sie dies tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres mehr zu bezahlen.«

John Ruskin (1819-1900)
Englischer Schriftsteller, Maler,
Kunsthistoriker und Sozialphilosoph

#2 von Benedikt am 17.9.2006, 17:56 Uhr

Da muß ich dir recht geben: Wir haben quasi den Markt, den wir verdienen. Und auch das Zitat ist klug und wahr. Aber: Abgesehen vielleicht von der Microsoft-Maus war keines dieser Geräte das billigste in seinem Segment und ich musste keines davon sofort haben (Nikon S4 und die MS-Maus gibt’s schon seit einem Jahr). Apple-Hardware ist ohnehin immer etwas teurer (und selbst die abartig teuren MacBook Pros hatten teils arge Macken) und die Nikon-Kamera kostete bei der Markteinführung immerhin 400 Euro. Dafür erwarte ich nicht die besten Bilder, das leistungsstärkste Notebook, die ergonomischte Maus oder den am besten klingenden MP3-Player. Aber ich erwarte ein fehlerfreies Produkt.

Ich nehme an (oder besser gesagt: befürchte), dass selbst die Markteinführungspreise von Geräten im mittleren Preissegment für gute Qualität zu niedrig sind. Schade …

Kommentieren

Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.