Navigation überspringen

Über A1, mobiles Breitband, veraltete Tarife & Upgrade-Optionen

18.10.2007·Kommentare:  4

Ich stecke derzeit in einem ziemlich ungünstigen A1-Vertrag für mobiles Breitband fest. Natürlich habe ich mich Ende 2006 bewusst für 100 MB/Monat um 10 Euro im ersten und 17 Euro im zweiten Jahr entschieden. Der rapide Preissturz, den mobile Internetangebote ab Frühling 2007 erleben sollten, war zu diesem Zeitpunkt weniger abzusehen. Mittlerweile gibt es beispielsweise von Drei ein Angebot für 15 GB/Monat für 24 Euro (24 Monate Bindung). Also habe ich mich kürzlich bei A1 über meine Optionen informiert:

1. Kündigung

Die offensichtlichste Variante wäre die Kündigung. Ich hätte gern ein Wertkarten-Angebot, aber nicht von A1. Leider ist dies auch die teuerste Variante. Die Kosten dafür müssen anscheinend immer individuell berechnet werden und würden in meinem Fall 250 Euro ausmachen. Ha ha.

2. Downgrade auf Wertkarte (B-Free)

Zweite Wahl wäre der Umstieg auf A1-Wertkarte (B-Free). Diese Option gibt es jetzt zwar bei A1, ein Downgrade auf B-Free ist aber nicht möglich. Wobei ich »nicht möglich« als »wir wollen nicht« interpretiere. Technisch spräche nichts dagegen, ist man aber erstmal Vertragskunde heißt es »nix da!«.

3. Upgrade

Da ich mobiles Internet wirklich nutze und ich bei A1 schon unter Vertrag bin, könnte ich immer noch upgraden. Allerdings kostet der Umstieg auf einen besseren Tarif im Normalfall 100 Euro (!). Allerdings dürfen die Verkäufer anscheinend nach eigenem Ermessen das Upgrade auch ohne zusätzliche Kosten anbieten. Die Ankündigung des Verkäufers »aber ich biete es ihnen hier und jetzt kostenlos an« erinnerte mich dann auch prompt an einen Gebrauchtwagenverkäufer und bestätige erneut meine Haltung gegenüber der Mobilfunkindustrie. Aber immerhin war es eine nette Geste. Natürlich würde mich das aktuelle Angebot von A1 (3 GB für 22 Euro) erneut 24 Monate binden und teurer als mein jetziger Tarif wäre es ebenfalls. Das Preis/Leistungsverhältnis wäre ungleich besser, da ich mobiles Internet aber nur zusätzlich zum Festanschluss nutze, achte ich vor allem auf die Kosten. Zudem sind 3 GB um 22 Euro im Vergleich zu den 15 GB von Drei ein Witz.

Wo der Hund begraben liegt

Hier offenbart sich das wahre Problem der Vertragsbindung: Selbst das Angebot von Drei wird in wenigen Monaten total überholt und ungünstig sein. Dem Kunden bliebe nur ein Upgrade, dass ihn erneut an den Anbieter bindet. Summa Summarum: Schließt man einen Vertrag ab, haben einen die Mobilfunker im Schwitzkasten. Schon wenige Monate nach Abschluss gibt es weit bessere Angebote, die man nur durch eine weitere Bindung auf zwei Jahre nutzen kann. Es gibt folglich kein Entkommen, außer man sitzt es aus. Und genau das habe ich vor.

Die Lösung

Ich werde meinen jetzigen Breitband-Tarif einfach weiterhin nutzen und mit Ende der Bindungsfrist kündigen. Danach hole ich mir ein Wertkartenangebot. Bis Ende 2008 funktioniert das Angebot von Yesss hoffentlich auch am Mac.


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · · · ·


4 Kommentare

#1 von Funkmaster am 18.10.2007, 12:58 Uhr

Die Welt ist einfach gegen dich. Du bist aber auch der einzige den ich kenne, der das nicht, leicht verärgert, hinnimmt sondern sich wirklich die Mühe macht sich ausführlich zu informieren und Lösungen sucht. Und dafür Respekt. Also kämpfe weiter, du alter Querulant.

#2 von Benedikt am 19.10.2007, 18:00 Uhr

Danke!

Ich möchte zwar nicht den Eindruck vermitteln, dass die Welt gegen mich ist. Aber wenn mich was stört, dann versuche ich das natürlich anderen mitzuteilen und auch auf Lösungen hinzuweisen.

#3 von Funkmaster am 19.10.2007, 19:10 Uhr

Das hätte ich dir auch nicht unterstellen. Viel mehr sollten es tröstende Worte sein.

#4 von Benedikt am 22.10.2007, 22:31 Uhr

Ich hab’s eh so aufgefasst. 😉

Kommentieren

Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.