Navigation überspringen

Leichte Laptops, 2-in-1 Con­ver­ti­bles und Tablets unter 1.000 Gramm

13.11.2019·Kommentare:  0Retweets:  0 2

Ich beschwere mich in meinen iPad-Tastatur-Tests ja gerne darüber, wie schwer diese Kombinationen aus Tablet und Tastatur oft sind und, dass sie meist mehr als »so mancher« Laptop wiegen. Nur, welche Laptops sind das genau und wiegen sie tatsächlich so viel weniger? Die Antwort auf diese Fragen gibt es in diesem Artikel.

Das Surface Pro 7, Surface Pro X und Pixelbook Go sind dabei übrigens ebenso berücksichtigt, wie auf der IFA 2019 vorgestellte und erst 2020 erscheinende Geräte wie das Asus Pro B9 und populäre Tablet-Tastatur-Kombinationen. Voraussetzung für alle Geräte ist, dass sie halbwegs mobil sind (maximal 14″) und eine Hardware-Tastatur besitzen.

Wie immer gilt: Das ist kein mit Affiliate-Links vollgestopfter »Listicle«, der euch zum Laptopkauf verleiten soll, sondern meine eigenen Rechercheergebnisse zum Thema, das mich einfach interessiert hat. Mehr zur nicht-kommerziellen Ausrichtung von benedikt.io gibt’s unter Über.

Das wiegen »normale« Laptops

Als Einstieg zum »Kalibrieren« und damit außer Konkurrenz: Das wiegen klassische 13- und 14-Zöller aktuell (und weil’s gerade neu ist, ist auch das MacBook Pro 16″ mit dabei):

Gewicht ↓ Zoll OS Laptop · 2-in-1 Convertible · Tablet
2.000 g 16″ macOS Apple MacBook Pro 16″
1.534 g 13,5″ Windows Microsoft Surface Book 2
1.490 g 14″ Windows Lenovo T490s
1.370 g 13″ macOS Apple MacBook Pro 13″
1.330 g 13,4″ Windows Dell XPS 13 2-in-1 (2019)
1.320 g 13″ Windows HP Spectre x360 (2019)
1.290 g 14″ Windows MSI Prestige 14 (2019)
1.265 g 13,5″ Windows Microsoft Surface Laptop 3
1.250 g 13,3″ macOS Apple MacBook Air
1.160 g 13″ Windows Dell XPS 13 (2019)

Sehr leichte Optionen (mit einem Haken)

Zwar leicht, aber ebenfalls außer Konkurrenz, da entweder veraltet oder keine vernünftige Tastatur-Option vorhanden:

Gewicht ↓ Zoll OS Laptop · 2-in-1 Convertible · Tablet
1.000 g 10,6″ Windows Galaxy Book 650 g + Tastatur ca. 350 g (2017; veraltet)
920 g 13″ macOS Apple MacBook (2017; eingestellt)
910 g 12,5″ Windows Asus Zenbook 3 (2016; veraltet)
909 g 10,1″ Android Samsung Galaxy Tab A 10,1″ (2019) 470 g + Book Cover Keyboard 439 g (Tastatur nicht in DE/AT erhältlich)
0,9/1 kg? 13,3″ Chrome OS Pixelbook Go (nicht in DE/AT erhältlich)
714 g 10,5″ iPadOS iPad Pro 10,5″ (2017) 469 g + Smart Keyboard 245 g (mein akt. Setup)
> 300,5 g 7,9″ iPadOS iPad mini (2019) 300,5 g + Tastatur (?)

Interessant ist, dass Apple beim Gewicht mit dem MacBook schon an der 900-Gramm-Grenze gekratzt hat, es dann aber ohne Nachfolger eingestellt hat. Für die Leichtgewicht-Klasse sind künftig wohl nur iPads vorgesehen. Das Asus Zenbook 3 hatte ich ursprünglich bei den aktuellen Laptops unter 1.000 g aufgelistet – bis ich festgestellt habe, dass es bereits 2016 (!) veröffentlicht wurde. Die Gewichtsangaben zum Pixelbook Go schwanken je nach Quelle, da Googles Chromebook bei uns aber nicht erhältlich ist, ist das eher nebensächlich.

iPads mit Apples Smart Keyboard stellen nach wie vor eine der leichtesten Optionen dar. Wenn es für das iPad mini 5 brauchbare (und verfügbare) Tastaturen gäbe, wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit die leichteste Option im 8- bis 10-Zoll-Bereich. Apple stellt aber leider kein Smart Keyboard fürs iPad mini her und sonst gibt es kaum brauchbare Tastaturen dafür. Eventuell diese von Arteck (vermutlich Pseudo-Qwertz) oder (theoretisch) diese von Zagg (Qwerty only; nicht in Europa erhältlich)?

Knapp verfehlt

Die 1.000-Gramm-Marke nur knapp verfehlen z. B. folgende Geräte:

Gewicht ↓ Zoll OS Laptop · 2-in-1 Convertible · Tablet
1.106 g 10,1″ Windows Lenovo IdeaPad D330 (Tablet 594 g, Tastatur 512 g)
1.090 g 14″ Windows Lenovo X1 Carbon (7. Generation 2019)
1.085/1.100 g 12,3″ Windows Surface Pro 7 775/790 g (i5/i7) + Type Cover 310 g
1.084 g 13″ Windows Surface Pro X 774 g (ARM) + Pro X Keyboard 310 g (?)
1.038 g 12,9″ iPadOS iPad Pro 12,9″ (2018) 631 g + Smart Keyboard 407 g

Das D330 ist ein spannendes Konzept, aber ähnlich schwachbrüstig wie Microsofts Surface Go. Spannend ist die Entwicklung bei Lenovo, dessen X1 Carbon vor Kurzem noch über 1.100 g gewogen hat. Microsofts Surface-Pro-Reihe könnte auch ganz vorn dabei sein, wenn die Redmonder nur leichtere Type Covers entwickeln würden. Den Einzug in die Topliste ebenfalls verpasst hat das aktuelle 12,9″ große iPad Pro, da es mit der neuen und schwereren Folio-Tastatur nun über 1.000 g wiegt.

Laptops, 2-in-1 Convertibels und Tablets (+ Tastatur) unter 1.000 Gramm

Die magische Grenze von einem Kilogramm durchbrechen diese Laptops:

Gewicht ↓ Zoll OS Laptop · 2-in-1 Convertible · Tablet
995 g 14″ Windows LG Gram
990 g 14″ Windows Acer Swift 5
990 g 14″ Windows Asus Pro B9 (ab Q1 2020)
960 g 13,3″ Windows Samsung Galaxy Book S (ARM)
880 g 14″ Windows Asus Pro B9 (kleinerer Akku; ab Q1 2020)
779 g 10,5″ Android Samsung Galaxy Tab S6 420 g + Book Cover Keyboard 359 g
767 g 10″ Windows Microsoft Surface Go 522 g + Type Cover 245 g
765 g 11″ iPadOS iPad Pro 11″ (2018) 468 g + Folio Keyboard Cover 297 g
728 g 10,2″ iPadOS iPad (2019) 483 g + Smart Keyboard 245 g
701 g 10,5″ iPadOS iPad Air (2019) 456 g + Smart Keyboard 245 g
653,6 g 10,5″ Android Samsung Galaxy Tab S5e 400 g + Book Cover Keyboard 253,6 g
650 g 8,9″ Windows GPD P2 Max
326 g 5,99″ Android Cosmo Communicator

Unter 1.000 g gibt es mittlerweile einige Optionen, wobei bei den klassischen Laptops das Asus Pro B9 (mit dem kleineren Akku) mit seinen rekordverdächtigen 880 g hervorsticht.

Überrascht hat mich das Galaxy Tab S6, bei dem Samsung im Vergleich zum iPad Pro noch einmal 50 g einsparen konnte – ein Vorsprung, den es leider bei der viel schwereren Tastatur wieder verspielt. Sehr leicht ist das Surface Go, dafür wie gesagt mit schwachbrüstigem Prozessor – hoffen wir auf eine 2. Generation mit mehr Leistung.

Ein iPad Air mit Smart Keyboard ist eine der leichtesten Optionen im 10- bis 11-Zoll-Bereich, da bei Apples Tastatur fürs iPad Pro aufgrund des Folio-Stils (Schutz für die Rückseite) leider 50 g dazukommen – immer noch leicht, aber schon merklich schwerer. Im Tablet-Bereich geschlagen werden aber sowohl iPads als auch das Tab S6 vom Samsung Galaxy Tab S5e, das mit Book Cover Keyboard (und Quad-Lautsprechern) sogar nur 653,6 g auf die Waage bringt (dafür aber mit einem Snapdragon 670 auskommen muss).

Der leichteste vollwertige Windows-Laptop dürfte derzeit der GPD P2 Max sein, welcher erfolgreich auf Indiegogo finanziert wurde und mittlerweile ausgeliefert wird. Windows, 9-Zoll-Display, halbwegs brauchbarer Intel-Core-M3-Prozessor, Touchpad und ein Rekordgewicht von nur 650 g klingen verlockend – dagegen sprechen leider ein international noch nicht gut aufgestellter Vertrieb (wird aus Hongkong verschickt bzw. via Amazon von einem Händler mit sehr wenigen Bewertungen) und die Qwerty-Tastatur.

Es geht allerdings noch leichter – wenn man auf den Psion-Formfaktor steht (und man zu jenem Personenkreis zählt, dem Psion noch ein Begriff ist). Der Cosmo Communicator ist der Nachfolger des Anfang 2018 erschienenen Gemini PDAs von Planet Computers: Ein aufklappbares Android-Smartphone mit integrierter Hardware-Tastatur. Die Speziallösung hat allerdings auch ihren Preis: 800 Pfund (~ 940 Euro exkl. Versand) kostet der Hyprid aus Laptop und Smartphone.

Eure Meinung

Kennt ihr weitere leichte Alternativen bzw. fehlen aus eurer Sicht Geräte? Über Feedback dazu freue ich mich in den Kommentaren!


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · · · · ·


Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 2) · Facebook (0 & 0)

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.