Spotify lauter machen, wenn Bluetooth-Audio zu leise ist – so gehts!
Wie ihr bei Verwendung kabelloser Kopf- oder Ohrhörer Bluetooth-Audio in Spotify lauter machen könnt, erfahrt ihr in diesem Post. Als ich nämlich Mitte letzten Jahres von meinen Earin M-2 auf die Sennheiser Momentum True Wireless umgestiegen bin, ist mir ein Aspekt sofort negativ aufgefallen: Die Momentum True Wireless waren irgendwie leiser.
Konnte man in der App der Earin M-2 die maximale Lautstärke über die Gain-Einstellung um einige Schritte erhöhen, gab es bei Sennheiser diese Option nicht. Allerdings ist mir irgendwann aufgefallen, dass das Problem auf das iPhone bzw. iOS beschränkt zu sein schien. Auf meinem Mighty Vibe beispielsweise, klang derselbe Song bei maximaler Lautstärke lauter. Und siehe da, sogar in der (von mir nur mehr selten genutzten) iOS-Musik-App war die Lautstärke höher als in Spotify.
Spotifys »verstecktes« Lautstärken-Limit
Dort gibt es nämlich eine recht gut versteckte Einstellung, die von Haus aus aktiv ist und Auswirkungen auf die Gesamtlautstärke hat. Diese befindet sich unter (ich beziehe mich dabei auf Spotify für iOS am iPhone):
Start → Einstellungen (Zahnrad rechts oben) → Wiedergabe → Audio-Normalisierung aktivieren (aus)
Stellt man die Einstellung auf aus, ist die Lautstärke in Spotify gleich hoch, wie auf anderen Geräten oder auch in der Musik-App. Die Einstellung dient dazu, dass alle Songs das gleiche Lautstärkeniveau aufweisen. Daher wohl auch unter dem Menüpunkt Crossfade eingeordnet, für den Fall, dass auf einen leise abgemischten Achtziger-Track ein Brüllmonster aus der Loudness-War-Ära folgt.
Wichtig dabei: Deaktiviert man die Einstellung während man gerade ein Lied hört oder pausiert, muss man dieses von vorne starten, damit man die Änderung mitbekommt (sonst denkt man nämlich, die Einstellung hätte keine Auswirkung auf die Gesamtlautstärke). Da die meisten meiner bisherigen True-Wireless-Ohrhörer entweder eine recht hohe Basislautstärke boten oder diese via App entsprechend erhöht werden konnte, ist mir das bis dahin nie aufgefallen.
Neueste Artikel
Schlagwörter
Bluetooth · Earin · iOS · Mighty · Sennheiser · Spotify · True Wireless
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 2) · Facebook (0 & 0)
10 Kommentare
Hier (10) · Twitter (0) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Danke Danke 🤩
Bitte, gern – freut mich, wenn dir der Tipp geholfen hat! Ich hatte ja zunächst mein Glück beim an sich guten Sennheiser-Support versucht, der wusste diesbezüglich aber keinen Rat. Als ich ihnen nach etwas Herumprobieren wiederum diesen Tipp zurückgemeldet hab, haben sie sich dafür aber sehr herzlich bedankt.
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Anleitung!!! Die ist wirklich super hilfreich!!
Vielen Dank und liebe Grüße!!
Hi Clara, bitte gern! Freut mich, wenn dir mein Tipp geholfen hat!
Vielen Dank 🙂 hat mir echt geholfen!!!
Hi Felix, bitte gern! Freut mich, wenn ich helfen konnte!
Yoyo, danke! Hat mich nun seit Wochen frustriert, dass ich meine XM5 in Spotify fast auf Max stellen musste, obwohl mir bei 1/2 Volume in der Soundcloud App, beinahe das Trommelfell platzt 😅
Hi Seb, bitte gern, freut mich, wenn dir mein Tipp geholfen hat! Mit den XM5 hast du Glaube ich sogar noch Glück gehabt, denn mir kommt vor, dass Kopfhörer von Sony (bzw. bei mir die True-Wireless-Variante WF-1000XM4) lauter spielen, als welche von Sennheiser. Aber unabhängig davon, nichts trübt Musikgenuss so sehr, wenn eigentlich alles passt, außer der Lautstärke. 🙂
Danke bruder
Bitte gern, freut mich, wenn der Tipp geholfen hat!