Samsung Galaxy Tab S6 Lite – Trotz S Pen nur ein abgespecktes Tab S5e?
Ich verwende seit einigen Monaten regelmäßig ein Galaxy Tab S5e und bin hin- und hergerissen, ob man dieses oder überhaupt irgendein Android-Tablet unter gewissen Umständen vielleicht doch empfehlen kann. Unabhängig davon hat Samsung nun mit dem Tab S6 Lite eine abgespeckte Variante seines Tab S6 vorgestellt, das dem Tab S5e zum Verwechseln ähnlich sieht. Es gibt aber ein paar erhebliche Unterschiede.
In der Welt der Android-Tablets hat das Tab S5e eigentlich nur eine Schwachstelle: Es unterstützt keinen aktiven Stylus wie Samsungs S Pen – auch nicht, wenn man einen entsprechenden Stift nachkauft. Diese eine Sache kann das Tab S6 Lite nun und enthält auch gleich eine S Pen im Lieferumfang.
Samsungs Presse-Mitteilung lässt einen nach genauerem Studium dennoch etwas ratlos zurück. Nicht nur, weil der Hersteller höchstselbst sein neuestes Tab als »Mittelklasse-Tablet« bezeichnet. Sondern auch, weil es in allen anderen Bereichen nicht nur gegenüber dem S6, sondern sogar gegenüber dem ein Jahr alten S5e ein Downgrade zu sein scheint:
- Dicker ·
- Mit 244,5 x 154,3 x 7 mm ist es zwar einen Hauch weniger hoch und breit als das S5e (245 x 160 x 5,5 mm), dafür aber um 1,5 mm dicker.
- Schwerer ·
- Man kann über Android-Tablets sagen, was man will, aber zumindest beim Gewicht macht kein anderer Hersteller Samsung etwas vor: Die 400 Gramm des Tab S5e sind nach wie vor Rekord im 10-bis-11-Zoll-Bereich. Das S6 Lite liegt mit 467 Gramm hier zwar durchaus im Tablet-Durchschnitt, berauschend ist der Wert aber nicht.
- Schwächeres Display ·
- Nur mehr 10,4 statt 10,5 Zoll, kein OLED mehr, sondern TFT und statt mit 2.560 x 1.600 löst es nur mit 2.000 x 1.200 Pixeln auf. Letzteres wird in der Praxis möglicherweise nicht auffallen, weil in OLED-Displays meist eine nicht unproblemtische Pentile-Matrix zum Einsatz kommt (sollte dies beim S5e der Fall sein, sieht man es jedenfalls nicht). Sofern das Display im S6 Lite aber nicht wesentlich heller oder eventuell besonders farbtreu ist, sieht es zumindest am Papier schlechter aus.
- Schwächeres Chipset ·
- Über genaue Angaben zum SoC schweigt sich Samsung in der Presse-Mitteilung zwar aus, laut diverser Quellen dürfte es sich aber um einen Exynos 9611 handeln – und der schneidet in Benchmarks sogar eine Spur schlechter als der Mittelklasse Snapdragon 670 des Tab S5e ab.
- Keine Pogo-Pin-Tastatur ·
- Das S6 Lite bringt neben Stylus-Support auch gleich eine entsprechende S Pen mit, dafür muss man aber auf eine Folio-Tastatur, wie sie Samsung etwa optional für das S5e anbietet, verzichten – es gibt schlicht keinen Pogo-Pin-Connector mehr.
- Kein Fingerabdrucksensor ·
- Laut Spezifikation gibt es keinen Fingerabdrucksensor mehr, weder In-Display wie beim S6, noch an der Seite im Power-Button integriert, wie beim Tab S5e.
- Keine Quad-Speaker ·
- Wenn Android-Tablets bisher schon unter mangelndem App-Angebot litten, so eignete sich vor allem Samsungs S-Reihe mit OLED-Display und Quad-Speaker-Setup zumindest gut für YouTube, Netflix und Co. (vor allem aufgrund der gar nicht so selbstverständlichen Unterstützung des Widevine-Levels L1, der Netflix in HD erlaubt). Neben einem TFT-Display muss man beim S6 Lite nun aber auch mit Dual-Speakern leben. Wenn sich diese im Querformat links und rechts an der Seite befinden würden, wäre das vermutlich nicht so schlimm.
Wie aber bei genauerem Hinsehen auf dem ersten Foto der Presse-Mitteilung ersichtlich, sind beide Lautsprecher, wie bei vielen anderen Tablets, im Hochformat betrachtet an der unteren Seite eingebaut. Im Landscape-Modus hört man dann den Ton somit nur von einer Seite.Update: Wie im Unboxing von Tabletblog.de ersichtlich, befinden sich die Stereo-Lautsprecher im Landscape-Modus tatsächlich links und rechts an der Seite.
Stimmt wenigstens der Preis?
Eine UVP von 379 Euro für die Variante ohne LTE wirkt jetzt nicht übertrieben, ist aber auch kein No-Brainer. Wer am Tablet unbedingt (und hauptsächlich) mit einem Stylus zeichnen will und ein iPad ums selbe Geld inklusive seines ungleich besseren App-Angebots kategorisch ausschließt, für den (und nur für den), könnte das S6 Lite etwas sein.
Übrigens, einen Vorteil hat das S6 Lite gegenüber dem S6 und S5e wenigstens: einen Kopfhöreranschluss.
Neueste Artikel
Schlagwörter
Android · Galaxy Tab · Galaxy Tab S5e · Galaxy Tab S6 Lite · Samsung · Tablet
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.