iPadOS: Mauszeiger-Tuningtipps & weitere Trackpad-Erfahrungen
In den letzten Wochen habe ich versucht, mich an iPadOS mit Maussteuerung zu gewöhnen, hauptsächlich mit der Logitech Combo Touch. Obwohl der Ersteindruck der Mauszeiger-Implementierung ziemlich gut ist, offenbaren sich im Alltag doch ein paar Hürden, die man mit ein paar Tricks aber umgehen kann.
- Eine davon war für mich der Nachlauf des Zeigers. Wer die Maus oder den Finger am Trackpad bewegt und stoppt, wird feststellen, dass sich der Zeiger noch weiter in die entsprechende Richtung bewegt. Kann man mögen, muss man aber nicht. In iPadOS 13.4 mussten z.B. Combo-Touch-Nutzer noch einen Trick anwenden, um diese Option zu deaktivieren, in iPadOS 13.5 dürfte dieser Fehler von Apple gefixt worden sein. Unter Einstellungen → Bedienungshilfen → Zeigersteuerung → Trackpad-Nachlauf aus
- Der Mauszeiger-Morpheffekt beim Annähern an klickbare Objekte hat schon einen gewissen Coolness-Faktor. Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das nützlich finde oder es eher stört – vor allem, weil der Mauszeiger dabei verschwindet. Auch diese Option kann man in der Zeigersteuerung beim Punkt Mauszeiger-Animationen deaktivieren. Abgesehen davon, dass der Mauszeiger weiterhin ein Kreis ist, verhält sich dieser in Kombination mit deaktiviertem Nachlauf dann wie bei einem klassischen Mac oder PC – der Zeiger bleibt immer sichtbar.
- Bei der Combo Touch ist mir aufgefallen, dass am Trackpad keine Rechtsklicks erkannt werden. Man muss immer lang drücken, auch wenn man gezielt die rechte Seite des Trackpads anvisiert.
- Ebenfalls bei der Combo Touch nicht möglich: Der schnelle Übergang von Trackpad-Nutzung zur Zoomgeste. Pinch-to-Zoom wird zwar unterstützt, ich muss aber fast jedes Mal kurz die Finger vom Trackpad nehmen, bevor diese erkannt wird – vielleicht mache ich auch etwas falsch, nur was?
- Neben dem Trackpad-Nachlauf habe ich für echtes Desktop-Feeling natürlich auch die (sogenannte) Natürliche Scrollrichtung deaktiviert. Das führt in der Multitasking-Ansicht zu einem interessanten Phänomen: Beim Versuch, Apps endgültig zu schließen, stellt man fest, dass sich die Scrollrichtung verkehrt herum anfühlt. Dabei stimmt sie strenggenommen: Man scrollt nach unten und das Objekt scrollt nach oben. Da man aber nicht das Gefühl hat, den Viewport zu verändern, sondern via Drag und Drop ein Objekt zu verschieben, entsteht der Eindruck, die Scrollrichtung passt nicht. Gleiches gilt hier auch für Natürliches Scrollen, dann ist das Phänomen genau umgekehrt.
- Webentwickler wird’s freuen: Dank Maussupport wird der Hover-State auf Webseiten in iPadOS wieder relevant. Apple könnte sich hier noch einen Morph-Status für den Cursor einfallen lassen.
- Der Dreifinger-Swipe am Trackpad nach oben wirkt viel natürlicher als die entsprechende Wischgeste auf dem Display. Auch das Pausieren (»Halten«) für die Multitasking-Ansicht fühlt sich viel besser an. Der Trick dabei ist, sich beim Kleinerwerden der aktiven App beim Wischen nach oben so lange Zeit zu lassen, bis links daneben, gleich verkleinert irgendeine andere offene App zum Multitasken erscheint.
- Update, Mai 2021: Weil in den Kommentaren mehrfach angefragt: »Klick durch Tippen« lässt sich unter Einstellungen → Allgemein → Trackpad aktivieren, um nicht tatsächlich auf das Trackpad drücken, sondern nur mehr tippen zu müssen.
Test: kalibri Aramid/Carbon-Hülle fürs iPhone – eher keine Alternative zu Pitaka
iPad: Ausschalten erzwingen – so klappt der iPad-Neustart in jedem Fall
Neueste Artikel
Schlagwörter
Combo Touch · iPadOS · Maus
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
8 Kommentare
Hier (8) · Twitter (0) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Hey, vielen Dank für Deine vielen hilfreichen Infos.
Eine Frage habe ich an Dich: Ist es möglich bei der Logitech Combo Touchdie Klickgeräusche des Trackpads und der Tastatur auszuschalten? Unter Bedienungshilfen kann ich hierzu jedenfalls nichts finden.
Gruß
Carsten
Hi Carsten, danke und bitte gern! Ich habe meine Combo Touch gerade nicht bei der Hand, Töne macht bei mir jedenfalls weder das Trackpad noch die Tastatur – von daher sollte das also auf jeden Fall möglich sein. Dass die Tastatur im angeschlossenen Zustand überhaupt Töne in iPadOS auslöst, wundert mich. Hast du schon diese Anleitung versucht?
Hallo Benedikt,
danke für Deine schnelle Antwort.
Vermutlich meine ich die Hardware bedingten Geräusche, die sich natürlich nicht ausschalten lassen. Deine Anleitung kenne ich soweit.
Ich benutze das I Pad mit entsprechender Tastatur häufig Abends im Bett, und meine liebe Frau schläft leider schlecht, insbesondere wenn sie das klicken auf dem Trackpad hört. Bei Ihrem ThinPad Laptop kann man auf dem Trackpad einfach mit dem Finger leicht antippen, beim Combo Touch muss man das Trackpad immer über den Widerstand drücken, welches jedesmal dieses Klickgeräusch auslöst…….
Das läßt sich dann wohl vermutlich nicht änder.
Beste Grüße.
Carsten
Ah, verstehe, was du meinst – doch, das geht! Bei angeschlossenem Trackpad (sonst sieht man die Option nicht) unter Einstellungen → Allgemein → Trackpad »Klick durch Tippen« aktivieren, das löst das Problem zumindest fürs Trackpad. 😉
Hallo Benedikt, super und ganz großartig. Das funktioniert tadellos. Ich danke Dir dafür, jetzt bin ich aber mal so richtig zufrieden mit der Logitech Tastatur. Das war der für mich bisher einzige Wehrmutstropfen…. Besten Gruß. 🙂
Carsten
Bitte, gern – freut mich, wenn dir der Tipp geholfen hat! Den Tastatur-Teil inkl. Trackpad finde ich auch top (Cover hätte leichter sein können), insgesamt eine gute Option um z.B. ein 2017er iPad Pro noch eine ganze Weile weiterverwenden zu können, wünsch dir noch viel Freude damit!
Vielen Dank für die super Tipps! Eine Frage habe ich noch: Um tatsächlich etwas anzuklicken, oder eine App zu öffnen, muss das Trackpad ja physisch gedrückt werden. Angenehmer fände ich es, wenn man das Trackpad einfach nur antippen könnte. Ist das irgendwie möglich? Habe die Einstellung dazu nicht gefunden.
Hi Hannes, bitte, gern – freut mich! Klick durch Tippen kann man aktiveren, siehe auch Beschreibung etwas weiter oben, unter Einstellungen → Allgemein → Trackpad – hoffe, das ist noch an der Stelle in iPadOS zu finden.