Logitech Combo Touch – erster Eindruck: gut, aber sehr schwer
Bereits Mitte April im Apple Store vorbestellt, wurde sie nun geliefert: Die Logitech Combo Touch für mein iPad Pro 10,5″. Mein erster Eindruck ist zwar durchwegs positiv, es gibt aber auch einen (im wahrsten Sinne des Wortes) schwerwiegenden Nachteil.
- Etwas, das die meisten Tastatur-Hersteller nicht schaffen: Ein Foto der deutschen Qwertz-Variante.
Hinweis: Ich habe das Produkt selbst bezahlt, mir stand weder ein Testmodell oder eine Leihgabe zur Verfügung, noch enthält dieser Artikel Affiliate-Links. Ich stehe zudem in keinerlei Beziehung zum Hersteller und/oder Händler. Mehr zur nicht-kommerziellen Ausrichtung von benedikt.io gibt’s unter Über.
Ich habe die Combo Touch bis jetzt nur sehr kurz verwendet, aber gerade so kristallisieren sich ja die relevanten Eindrücke am besten heraus. Einige Punkte beziehen sich zudem auf das Vorgängermodell Slim Combo, welches ich ebenfalls getestet habe.
- Die Combo Touch ist nicht einfach eine recycelte Slim Combo mit Trackpad, sie fühlt sich spürbar hochwertiger an.
- Ob das Oberflächenmaterial nun echter Stoff ist oder nicht, kann ich (noch) nicht mit Sicherheit sagen. Es fühlt sich jedenfalls – insbesondere bei der Handballenauflage – angenehm an.
- Auch die Tastatur ist nicht die Gleiche: Obwohl diese bei der Slim Combo schon gut war, ist sie bei der Combo Touch noch um eine ganze Ecke besser, so haben die Tasten einen wesentlich knackigeren Druckpunkt.
- Das integrierte Trackpad steht dem in nichts nach. Ich hatte zwar die Befürchtung, dass es ähnlich träge wie Logitechs einstige Magic-Trackpad-Alternative T651 sein könnte, das hat sich aber nicht bestätigt. Es reagiert sofort auf Eingaben, die Multitouch-Gesten funktionieren problemlos, das normale Tracking sowieso und es klickt sehr angenehm (ja, auch wenn es das aufgrund seines klassischen Sprungbrett-Mechanismus’ nur in der unteren Hälfte tut).
- Apropos Trackpad: Sicher Geschmacksache, aber ich habe in den iPadOS-Einstellungen sofort »Klick durch Tippen« aktiviert (bei angeschlossenem Trackpad unter Einstellungen → Allgemein → Trackpad). Ich war das von Notebooks so gewöhnt, dass es mir sofort abgegangen ist.
- Die Schlaufe für den Pencil 1 gibt es auch wieder: Gleiche hatscherte Lösung (Packesellook), aber immerhin eine Spur kürzer als bei der Slim Combo.
- Auch wenn die Beschreibung im Apple Store nur die Kompatiblität mit dem iPad Air 3. Generation angibt, ist auf der Verpackung auch das 2017er iPad Pro 10,5″ angeführt (da teilweise idente Hardware) und es gibt auch für alle vier Lautsprecher entsprechende Aussparungen im Cover.
- Während sich die Tastatur der Slim Combo mit dem Cover der Combo Touch verwenden lässt, funktioniert das nicht umgekehrt, da die Smart-Connector-Leiste der Combo Touch für die Aussparung der Slim Combo zu lang ist. Warum man das überhaupt tun möchte? Siehe folgender und letzter Punkt …
- Der größte Dämpfer zum Schluss: Wie bereits bekannt, ist die Combo Touch schwer. Und das nicht nur »Jammern auf hohem Niveau«-schwer, sondern eigentlich schon No-go-übergewichtig. Kein von mir konsumierter Testbericht diesbezüglich streicht das deutlich genug hervor: Mit 670 Gramm (die 610 Gramm aufs Logitechs Produktwebsite sind falsch, ich habe selbst nachgewogen) befindet man sich hier inklusive iPad Pro (469 g) schon im Mittelklasse-Laptop-Bereich und ist 2020 mit 1.139 Gramm von einem leichten Computer weit entfernt. Besonders krass: Das Cover ist mit 354 Gramm schwerer als die Tastatur mit 316 Gramm (bei der Slim Combo wiegt das Cover 238, die Tastatur 295 Gramm). Und das bedeutet, dass selbst wenn man die Tastatur abdockt, man ein verdammt schweres iPad in der Hand hält (823 Gramm, fast schon ein leichter 13-Zoll-Laptop). Ob das für mich als Dauerlösung durchgeht, bezweifle ich aktuell.
Ihr habt Fragen oder eigene Ersteindrücke? Gerne in den Kommentaren!
Neueste Artikel
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
21 Kommentare
Hier (21) · Twitter (0) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Danke für diesen Bericht. Endlich findet man mal das Einzelgewicht von Cover und Keyboard. Eigentlich wäre das Combo Touch in meiner engeren Auswahl gewesen, alleine wegen des Surface artigen genialen variablen Standfuß. Andere Cover bieten ja meist nur 1-3 feste Winkel. Aber bei dem Gewicht bin ich raus. Das nimmt dem iPad ja völlig seine Leichtigkeit. Dann lieber doch nur 1-3 feste Winkel aber dafür keinen schweren Klotz in der Hand.
Hi Frank, bitte gern! Eine Küchenwaage sollte ja zur Standardausrüstung jedes Tech-Bloggers gehören. 😉 Darum verstehe ich leider auch nicht, warum Hersteller es nicht schaffen, solche Angaben auf ihrer Website zu veröffentlichen. Das Gesamtgewicht auf Logitechs Produktwebsite ist z.B. nach wie vor falsch und Apple verzichtet beim iPad-Pro-Magic-Keyboard gleich ganz darauf (und das wohl bewusst, wozu ich gerade an einem eigenen Post schreibe).
Aufgrund der aktuellen Situation war ich mit der Combo Touch noch nicht unterwegs und es steht fix auf meinem Schreibtisch. Die Tastatur und das Trackpad sind wirklich toll, aber jedes Mal, wenn ich die Gesamtkonstruktion in die Hand nehme, bin ich leicht entsetzt.
Ich war schon drauf und dran, für den Cover-Teil eine Alternative zu suchen. Es scheint aber keine Stand-alone-Covers inklusive Ständer zu geben, bei denen die Seite mit dem Smart Connector eine entsprechende Aussparung für die Connector-Leiste des Tastatur-Teils hat.
Eine ähnliche Idee wurde in diesem Test: https://youtu.be/FPZhyrutIug (ab ca. 7:00) vorgeschlagen. Im Zweifel reicht auch ein Tetrapak o.Ä. als Stütze. Dann hat man aber keinen Schutz für das iPad. Ein kompatibles Cover dürfte tatsächlich schwer zu finden sein.
Danke für den Tipp! Ich habe das Review von 9to5Mac damals gesehen, leider scheint der Slope Stand aktuell nur als relativ teurer Import erhältlich zu sein und ich wüsste auf die Schnelle auch nicht, ob ich die kleine oder die große Variante bräuchte. Gedacht ist es ja für den »schwebenden« Einsatz, für die Combo Touch müsste das iPad aber mit der Connector-Seite auf dem Tisch aufliegen. Die große Variante dürfte dann über die iPad-Oberkante hinausragen …
Ich habe mit der SmartTurtle schon seit Jahren eine ähnliche Lösung. Die wiegt allerdings auch an die 300 Gramm und ist für Taschen etwas sperrig – was ich auch beim Slope Stand vermuten würde.
Besonders schade ist, dass man nicht einmal Logitechs eigenes Cover von der Slim Combo (wiegt fast 120 Gramm weniger) verwenden kann, weil die Aussparung für die Connector-Leiste zu kurz ist.
Ich habe jedenfalls die Hoffnung noch nicht aufgegeben, eine Alternative zu finden, die leicht und auch halbwegs elegant ist – im Gegensatz zu SmartTurtle, Tetrapak und Co. 😉
Schade das es je nach Bedarf nicht einfach verschiedene Cover dazu gibt.
Leider wird so die hybride Nutzung des iPad eigentlich unmöglich gemacht, was ja gerade dessen Stärke ist. Einerseits leichtes Tablett zum surfen, Filme schauen auf der Couch, andererseits mit Tastatur-Cover als mobiles Arbeitsgerät oder wenn man eben mal was längeres schreiben möchte.
So verwandelt man das iPad im Prinzip in einen schweren Backstein, der als leichtes Tablett nicht mehr taugt. Nur dann kann ich mir auch gleich ein 2in1-Notebook oder ein MacBook holen, die sind dann auch nicht mehr so viel schwerer können dann aber wahrscheinlich mehr.
Macht in meinen Augen einfach keinen Sinn das Teil….
Guten Tag, ich habe eine Frage!
Mir ist aufgefallen, dass einige Tasten anders belegt sind ich habe aber eine deutsche
Tastatur bestellt. Ist das evtl. durch die App. oder eine Software einstellbar.
Hallo Otte, ich vermute, du hast die deutsche Qwertz-Ausführung der Combo Touch, aber bei einigen Sondertasten erscheinen andere Zeichen? Bei mir (und einigen US-Testern) war das auch der Fall und das liegt anscheinend daran, wenn unter Einstellungen → Tastatur → Hardwaretastatur »Automatisch« eingestellt ist. Versuche einmal die Einstellung auf »Deutsch« zu ändern.
(Es gibt auch die offizielle App Logitech Control, dort kann man allerdings nur die Dauer der Hintergrundbeleuchtung einstellen und mit welchem Übergang diese wieder ausgehen soll.)
Hallo Benedikt, bei der Suche nach einer Tastatur für meinen iPad Pro 2017 bin ich auf deinen sehr informativen Testbericht gestoßen. Weißt du zufällig, wo man das Logitech combo touch mit einem qwerty keyboard finden kann?
Danke!
Hi Cabiria, vielen Dank, freut mich, wenn dir meine ersten Eindrücke geholfen haben! Wenn du ein spezielles Layout benötigst, bestelle die Combo Touch am besten direkt bei Logitech (preislich scheint es bezüglich anderer Layouts auch keine wirklichen Alternativen zu geben). Dort kannst du auf der Produktwebsite unten beim Warenkorb-Button zwischen mehreren Layouts wählen, unter anderem UK-Englisch.
Danke für den guten Bericht, ich habe mir vor ein paar Tagen selbst ein Logitech Combo Touch gekauft heute ist es angekommen und ich habe es natürlich sofort ausprobiert es hat auch alles funktioniert bis die Meldung kam ich soll die Logitech Control App downloaden in der App kam dann die Meldung dass ein Firmware Update für die Tastatur verfügbar ist das habe ich dann heruntergeladen und seit dem Funktioniert das Trackpad nicht mehr. Gibt es dafür eine Lösung?
Hi Maximilian, bitte gern und vielen Dank! Ich habe das Update auch gerade durchgeführt. Das Trackpad hat bei mir weiterhin funktioniert. Versuche einfach einmal, den Tastaturteil ab- und wieder anzustecken.
Was mir allerdings aufgefallen ist,
ich hatte AssistiveTouch aktiviert (Einstellungen → Bedienungshilfen), um den Zeigernachlauf auszuschalten.Seit iPadOS 14.2 wird dadurch der Standardmauszeiger sehr groß und die Zeigeranimationen werden deaktiviert. Zudem schnappt der Mauszeiger bereits in der Nähe eines klickbaren Bereichs in der Mitte ein. Aktuell lässt sich das nur lösen, indem man AssistiveTouch deaktiviert. Stört allerdings nicht, da der Zeigernachlauf trotzdem nicht auftritt(evtl. wurde diese Einstellung verschoben, weiß aber noch nicht, wohin).Update: Die Einstellung »Trackpad-Nachlauf« befindet sich wie eh und je unter Einstellungen → Bedienungshilfen → Zeigersteuerung – war eine Verwechslung meinerseits.
Hi Benedikt, das habe ich alles bereits versucht aber nichts hat geholfen was mir nur aufgefallen ist, dass der man den Mauszeiger bzw den Punkt in der linken oberen Ecke sieht wenn man AssistiveTouch aktiviert aber er lässt sich nicht bewegen und verschwindet nach ein paar Sekunden wieder
Das Problem scheint mehrere User zu betreffen, im Macrumors-Forum beschreibt ein User, wie er das Problem mit der Neuinstallation der Firmware gelöst hat. Dazu in der Logitech-Control-App auf der am Bildschirm abgebildeten Tastatur die Tasten Q, W, E und Option gleichzeitig tippen und halten. Dann kann man das Upgrade erneut durchführen. Hoffe, das hilft!
Jap nach dem Update geht es wieder vielen Dankl!
Cool, freut mich – bitte, gern!
Hallo Benedikt,
dass die Logitech Combo Touch-Lösung eine schwer wiegende ist, kann ich nur bestätigen. Mich stört aber etwas ganz Anderes: Wird das Case geschlossen, wird die Verbindung von Tastatur und iPad Pro 10,5 unterbrochen. Sie wird beim Öffnen nicht automatisch wieder hergestellt; man muss vielmehr die Case und Tastatur trennen und neu zusammenstecken. Gibt es da keine elegantere Lösung, möglicherweise mit einer Tasten-Kombination? Die Taste mit dem Quadrat oben links zu drücken, bewirkt nichts, und andere Tasten(-Kombinationen), mit denen ich’s versucht habe, zeigten ebenfalls keine Wirkung
Hi Katharina, das Problem hatte ich zuletzt auch. Seitdem ich aber die Firmware manuell neu installiert habe (siehe oben erwähnte Anleitung) wird die Combo Touch immer sofort erkannt (iPadOS 14.5.1). Versuch das einmal – würde mich freuen, wenn du Bescheid gibst, ob es geklappt hat!
Hallo Bendedikt,
ich habe auch die Combo Touch für mein iPad Pro 2. Generation. Jedoch funktioniert mein Trackpad nicht, ich habe schon alles versucht, aber kann das Firmware Update nicht neu installieren, da ich in der Logitech Control App die Bildschirmtastatur nicht geöffnet bekomme. Könntest du mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich sie öffnen kann?
LG Theresa
Hi Theresa, die On-Screen-Tastatur sollte man dafür nicht benötigen, da man die Tastenkombination direkt auf der in der App abgebildeten Tastatur eingeben muss. Gib bitte kurz Bescheid, ob das geklappt hat.
Hallo Benedikt,
erstmal danke für diese schnelle Antwort!!
Ja das hat geklappt, kann mein Trackpad jetzt einwandfrei nutzen!
Danke dir 🙂
Bitte gern, freut mich, wenn es geklappt hat – schöne Feiertage noch!