Lauftipps (1): Warum eigentlich gerade Laufen?
Ursprünglich wollte ich ja zu meinem 10-jährigen Laufjubiläum einen passenden Artikel schreiben, dann hatte ich dafür aber so viele Ideen, dass aus dem Artikel letztendlich nie etwas geworden ist. Nun betreibe ich Laufen als Aktivsport schon 11½ Jahre, in denen ich diverse Erfahrung mit den Höhen und Tiefen, der passenden Ausrüstung (Gadgets!) und natürlich der Steigerung der Fitness im Allgemeinen sowie dem Abnehmen im Speziellen gesammelt habe. Damit es dieses Mal auch tatsächlich etwas wird, poste ich meine Tipps lieber als Serie und gehe im ersten Teil der Frage nach, warum man gerade Laufen als Aktivsportart wählen sollte.
- Ob am Land oder in der Stadt: Laufen kann man überall.
Warum? Weil es die beste Sportart ist!
Bevor jetzt alle begeisterten Radfahrer/-innen, Schwimmer/-innen, Kletterer/-innen, Fußballer/-innen und Skifahrer/-innen aufschreien, lasst mich erklären, warum Laufen unter dem richtigen Blickwinkel tatsächlich die beste Sportart ist. Nämlich unter jenem des Pragmatismus’: Laufen ist die pragmatischte aller Sportarten. Ich könnte es sogar noch schärfer zuspitzen und behaupten: Laufen ist die beste Sportart für alle, die sich nicht gern bewegen. Und zwar aus folgenden Gründen:
- Die Ausübung ist effizient und hat wenig »Reibungsverluste«: Man kann von der eigenen Haustür weglaufen und wieder dort ankommen. Kein Herumgefahre in die Kletterhalle, zum Schwimmbad oder nächsten Skigebiet (und danach wieder retour). Vom Management der ganzen Ausrüstung ganz zu schweigen.
- Laufen kann man in unseren Breitengraden zu jeder Tages- und Nachtzeit draußen und das sogar das ganze Jahr über. Es kommt meiner langjährigen Erfahrung nach tatsächlich so gut wie nie vor, dass es so kalt (sagen wir unter -7 Grad) oder so nass (richtig strömenden Regen gibt’s selten) ist, dass es gar nicht geht. So muss man sich keine Gedanken über alternative Sportarten für ungünstige Jahreszeiten oder Wetterlagen machen.
- Nur ein Minimum an Ausrüstung ist erforderlich, nämlich passende Laufschuhe. Funktionsbekleidung, diverse Fitnessgadgets … alles Bonus für später.
- Laufen ist keine Teamsportart – man ist bei der Ausübung auf niemanden angewiesen (niemand anderer muss Zeit haben oder den Termin einhalten).
- Die Art der Bewegung ist einfach und erfordert bei der Ausführung nur ein Mindestmaß an Konzentration (im Vergleich zu z.B. Klettern oder Skifahren). Oder frei nach Barney Stinson und einem meiner Lieblingsschmähs aus »How I Met Your Mother«:
Step one to running a marathon: You run. There is no step two.
- Laufen kann man überall, sowohl am Land, als auch in der (Groß-)Stadt – wo man wohnt, ist dafür nicht wichtig. Ich war z.B. selber jahrelang in Wien am Ring unterwegs, manchmal auch im Lainzer Tiergarten und jetzt im Marchfeld – alles hat seine Vorteile.
Lauf!
Wer also gerne abnehmen will oder allgemein einfach gerne fitter wäre, dem sei in diesem ersten Teil meiner Serie einfach gesagt: Laufen geht immer.
Neueste Artikel
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.