Logitech Combo (Folio) Touch auch fürs iPad Pro 11″ erhältlich (und warum ich sie nicht kaufen würde)
Meine Ersteindrücke zur iPad-Tastatur Combo Touch von Logitech (für das iPad Pro 10,5″) habe ich ja bereits geschildert. Dass Logitech die Combo Touch (als Folio Touch) nun auch für die aktuelle iPad-Pro-Generation herausbringt, hat mich etwas überrascht. Ich hatte angenommen, dass sich dieses Segment Apple mit seinem premium Magic Keyboard vorbehalten würde um arge Preisunterschiede wie eben zur Logitech-Lösung zu vermeiden. Und preislich mag die Logitech-Tastatur (€ 160) tatsächlich wie eine gute Alternative zu Apples teurem Magic Keyboard (€ 340) wirken, kaufen würde ich sie aber nicht – aus folgenden Gründen.
Dass die Combo Touch einfach viel zu schwer ist, habe ich ja bereits erwähnt. Die Version für das iPad Pro mit 11 Zoll (eine noch schwerere Version fürs 12,9-Zoll-iPad wäre gewagt) wartet trotz ähnlichen Looks mit ein paar wertfreien bis positiven Unterschieden auf:
- Es gibt nun eine Lasche, die im zugeklappten Zustand über einen ggf. vorhandenen Pencil 2 geklappt wird und magnetisch an der gegenüberliegenden Seite haftet.
- Diese Lasche bietet an der Innenseite eine Schlaufe, durch die man die nicht magnetische Pencil-Alternative Logitech Crayon schieben und somit fixieren kann.
- Da man den Pencil 2 magnetisch an der iPad-Pro-Kante fixieren kann, wurde dieser Teil der Schutzhülle ausgespart.
- Es gibt nun lustige, zeltartige Aufstellmöglichkeiten, mit der die Lösung mit den Tasten nach unten zeigend aufgestellt wird – mehr dazu am Ende beim No-go.
- Mit offiziell 646 Gramm ist diese Lösung nach wie vor schwerer als Apples Magic Keyboard mit 601 Gramm, aber leichter als die Version fürs iPad Pro 10,5″ mit 670 Gramm.1
Das absolute No-go
Da ab dem 2018er iPad Pro der Smart Connector auf der Rückseite sitzt, muss der Pogo-Pin-Connector in der Combo Folio Touch nun im Cover-Teil untergebracht sein und dieser benötigt wiederum eine Verbindung zum Tastatur-Teil. Und, ihr ahnt es schon, das bedeutet, dass Cover und Tastatur nun fix verbunden sind. Daher wohl auch die Umbenennung von Combo in Folio Touch (und auch der Grund für die neuen Aufstellmöglichkeiten).
Bei einem Gewicht von 646 Gramm für die Folio Touch und 471 Gramm für das 11-Zoll-iPad-Pro ist das ein absolutes K.o.-Kriterium für die Nutzung als Tablet. Allein die rund 350 Gramm, die das Cover für mein 10,5″-iPad-Pro wiegt, sind für eine tastaturlose Nutzung schon viel zu viel. Bei der aktuellen Lösung nun gleich die vollen 646 Gramm zusätzlich zu den 471 des iPad Pros zu heben (insgesamt 1.117 Gramm) ist absurd, da schwerer als viele moderne Laptops. Vor allem, weil man das iPad eben nicht schnell und einfach aus dem Cover-Teil herausnehmen kann.
Da könnte man gleich auf Kickstarter eine Klammer finanzieren, mit der man zwei iPad Pros zusammenklappen und wie einen Laptop aufstellen kann – und diese Lösung wäre noch immer leichter als Logitechs Tastatur-Add-on.
- Vorausgesetzt die Angaben stimmen diesmal, denn auf Logitechs Produktseite für die Combo Touch fürs iPad Pro 10,5″ sind nach wie vor 610 Gramm angegeben, meine wiegt allerdings 670 Gramm. ↩
Neueste Artikel
Schlagwörter
Combo Touch · iPad Pro · iPadOS · Logitech · Tastatur
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.