Die beste Zeit für ultraleichte Laptops, aber noch nicht der beste Zeitpunkt
Ich weiß, man könnte in Zeiten wie diesen erst einmal die Sinnfrage nach leichten Geräten bzw. »Ultraportables« wie Laptops stellen. Ganz so verzweifelt bin ich allerdings noch nicht, um meine Faszination dafür über Bord zu werfen – und praktisch für den Balkon, Garten oder kleinen Österreich-Urlaub sind solche Computer ja noch allemal.
Es mag daran liegen, dass es mir aufgrund meines Interesses verstärkt aufgefallen ist, dass gerade heuer viele spannende ultraleichte Laptops erschienen sind. Bezüglich Vielfalt und Auswahl scheint daher ein guter Zeitraum für die Anschaffung eines solchen Ultraportables zu sein.
Blickt man aber in die nähere Zukunft, sollte man vielleicht noch etwas warten. Mit diesem Argument ließe sich zwar jeder Computer-Kauf ins Unendliche verschieben, es gibt aber zumindest drei Geräte die erst erscheinen und spannend klingen:
- Lenovo arbeitet angeblich am sogenannten X1 Nano, einer Ultraportable-Variante des ThinkPad X1 Carbon, das unter 1.000 Gramm wiegen soll.
- Offiziell für Ende 2020 angekündigt, dann aber verschoben, wurde Microsofts Surface Neo – Dual Screen, 655 Gramm leicht, mit optionaler, magnetischer Hardware-Tastatur.
- Auch Apple könnte mit dem Umstieg auf eigene Prozessoren wieder Ultraportables bringen, nachdem das 920 Gramm leichte MacBook vor einigen Jahren eingestellt wurde. Womöglich sogar schneller als Lenovo und Microsoft, wenn wie angekündigt Ende des Jahres die ersten Geräte erscheinen sollen.
IFA 2020
Nicht vergessen sollte man zudem, dass in wenigen Tagen die IFA 2020 über die Bühne gehen wird, wor erfahrungsgemäßg jede Menge leichter Laptops vorgestellt werden (vielleicht ja auch Lenovos X1 Nano).
Neueste Artikel
Schlagwörter
Apple · Laptop · Leichte Computer · Lenovo · Microsoft
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.