Neue iPads: Modellpflege beim iPad, spannendes iPad Air (und beide sind schwerer)
Das neue iPad Air ist aus mehreren Gründen spannend: Neben dem aktuell stärksten Prozessor (A14) bekommt man nun erstmals ein iPad mit vernünftigem Stereo-Setup unter 650 Euro. Wobei hier noch nicht ganz klar ist, wie dieses Setup genau aussieht.
- Das iPad Air 4 (2020) ist mit dem Schlüsselzubehör des iPad Pro 11″ kompatibel. (© Apple)
Produktfotos zeigen zwar eindeutig vier Lausprechergitter, Apple selbst spricht aber nur von Stereo-Lautsprechern – die im Querformatmodus nun links und rechts spielen und nicht wie früher nur an einer Seite. Eine Möglichkeit wäre, dass es sich tatsächlich nur um zwei Lautsprecher, aber mit jeweils zwei Gehäuseöffnungen handelt. Das würde auch mit der schematischen Darstellung der iPad Pros zusammenpassen, bei denen Apple – im Gegensatz zum Air – jedes Gitter mit der Bezeichnung »Lautsprecher« versehen hat. Im Oktober wissen wir mehr. Klar ist bereits jetzt schon, dass die Tastaturlösungen von Apples iPad-Pro-Reihe mit dem neuen iPad Air kompatibel sind.
Beim normalen iPad hat sich abgesehen vom Prozessor-Upgrade (A12 statt A10) nicht viel getan.
Wie sieht es beim Gewicht für meine Tabelle leichter Computer aus? Das normale iPad hat 7 Gramm zugenommen und wiegt nun 490 Gramm (LTE + 5), das Air 2 Gramm und kommt auf 458 Gramm (LTE + 2). Die Werte sind nicht unbedingt tragisch, verdeutlichen aber einmal mehr, dass Apple aufgrund seiner Dominanz in dem Marktsegment keinen Grund sieht, seine Tablets leichter zu machen.
Mit dem schweren Magic Keyboard schafft es das Air nicht unter 1.000 Gramm. Im Gehäuse eins iPad Pros bleibt als leichtere Alternative (ohne Trackpad) das Smart Keyboard Folio, welches mit 297 Gramm aber gut 50 Gramm schwerer als das frühere »normale« Smart Keyboard ist. Damit rutscht das iPad Air sogar hinter das normale iPad:
Gewicht ↓ | Zoll | OS | Vorst. | Laptop · 2-in-1 Convertible · Tablet |
---|---|---|---|---|
999 g | 14″ | Windows | 07/19 | Vaio SX14 (modellabhängig; US-Angabe 2,32 lbs = 1.050 g) |
999 g | 14″ | Windows | 01/20 | LG Gram 14 |
< 999 g | 13″ | Windows | ? | Lenovo ThinkPad X1 Nano (Gerücht, mögliche VÖ ab Q4/20) |
995 g | 14″ | Windows | 09/19 | Asus ExpertBook B9 (B9450; 66-W-Akku) |
990 g | 14″ | Windows | 09/19 | Acer Swift 5 |
990 g | 13,3″ | Windows | 09/19 | HP Elite Dragonfly (kleinerer Akku) |
970 g | 13,3″ | Windows | 10/19 | Samsung Galaxy Book Ion 13 |
960 g | 13,3″ | Windows | 09/19 | Samsung Galaxy Book S (ARM) |
950 g | 13,3″ | Windows | 05/20 | Samsung Galaxy Book S (Intel) |
920 g | 10,1″ | Chrome OS | 01/20 | Lenovo IdeaPad Duet Chromebook 450 g + Tastatur 250 g + Hülle 220 g |
912 g | 12,5″ | Windows | 07/19 | Vaio SX12 |
896 g | 11″ | Android | 08/20 | Galaxy Tab S7 498 g (LTE +2) + Book Cover Keyboard 398 g |
870 g | 13,3″ | Windows | 01/20 | Dynabook Portégé X30L-G |
870 g | 14″ | Windows | 09/19 | Asus ExpertBook B9 (B9450; 33-W-Akku) |
860 g | 10,3″ | Windows | 05/20 | Lenovo IdeaPad Duet 3i 600 g + Tastatur 260 g |
837 g | 13,3″ | Windows | 01/20 | Lenovo/NEC LAVIE Pro Mobile |
789 g | 10,5″ | Windows | 05/20 | Microsoft Surface Go 2 544 g (LTE +9) + Type Cover 245 g |
778 g | 10,3″ | Android1 | 10/19 | Onyx Boox Note 2 378 g + Boox Keyboard 400 g |
768 g | 11″ | iPadOS | 03/20 | iPad Pro 11″ (2020) 471 g (LTE +2) + Smart Keyboard Folio 297 g |
755 g | 10,9″ | iPadOS | 09/20 | iPad Air (2020) 458 g + Smart Keyboard Folio 297 g |
735 g | 10,2″ | iPadOS | 09/20 | iPad (2020) 490 g + Smart Keyboard 245 g |
653,6 g | 10,5″ | Android | 02/19 | Samsung Galaxy Tab S5e 400 g + Book Cover Keyboard 253,6 g |
650 g | 8,9″ | Windows | 08/19 | GPD P2 Max |
326 g | 5,99″ | Android | 12/18 | Cosmo Communicator |
~ 300 g | 6,53″ | Android | 03/20 | Astro Silde 5G Transformer (geplante VÖ 03/21) |
245 g | 5,99″ | Android | 03/19 | F(x)tec Pro1 |
- Ohne Google Mobile Services, Google Play Store kann allerdings nachinstalliert werden. ↩
Neueste Artikel
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
2 Kommentare
Hier (0) · Twitter (2) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.