Navigation überspringen

PS5, Xbox Series X: Wieder eine Kon­so­len­ge­ne­ra­ti­on ohne Bluetooth-Audio

30.9.2020·Kommentare:  0Retweets:  0 1

Als ich mir 2017 eine (seither wenig genutzte) PS4 zugelegt habe, war ich nach langjähriger Konsolenabstinenz überrascht, dass die Verbindung mit Bluetooth-Ohrhörern nicht unterstützt wird.

Bluetooth-Audio auf Konsolen bisher nie unterstützt

Dabei ist die PS4 kein Einzelfall, denn sämtliche Konsolengenerationen von Sony, Microsoft und Nintendo verzichten auf dieses Feature, das spätestens seit der True-Wireless-Revolution aus Kundensicht ein No-Brainer wäre. Besonders enttäuschend war für mich übrigens, dass auch Nintendos Switch Lite dieses Feature nicht unterstützt, was aber gerade für unterwegs eigentlich aufgelegt wäre.

PS5, Xbox Series X (und S)?

Und wie sieht es mit der kommenden Generation aus? Eine definitive Absage gibt es bereits seit März von Microsoft. Während eine konkrete Äußerung von Sony dazu noch aussteht, lässt die gekonnte Umschiffung des Themas im PlayStation-Blog nichts Gutes erahnen – ich gehe davon aus, dass auch die PS5 kein Bluetooth-Audio unterstützen wird.

Eine »Konsole« kanns doch!

Während man also am Smartphone, Tablet, Fernseher, der Set-Top-Box (z.B. Fire TV), am Laptop und PC kabellosem Ton frönen können, bleiben Konsolen wieder einmal außen vor. Halt, nicht ganz, denn auf einem schwachbrüstigen Apple TV klappt Bluetooth-Audio natürlich auch beim Spielen wunderbar – selbst wenn der Erfolg Apples Settop-Box als Konsole bisher ausgeblieben ist.

Warum wird das Feature so konsequent ignoriert?

Dabei stellt sich natürlich die Frage, warum die Hersteller die Audioausgabe via Bluetooth so vehement verweigern, noch dazu, wo Konsolen Bluetooth für Controller und teilweise Chat-Features seit Jahren an Bord haben (und der Ton ohnehin drahtlos an den Controller für den 3,5-mm-Anschluss übertragen wird). Rechenpower und Latenz können in Zeiten von Bluetooth LE keine Ausreden mehr sein, noch dazu, wo man das Feature mit einem entsprechenden Transmitter-Dongle »nachrüsten« kann (denn dann ginge es integriert wohl auch problemlos). Bliebe als Erkklärung noch die Möglichkeit, dass keiner der Konzerne gewillt ist, im ohnehin margenarmen Konsolenbusiness auch noch entsprechende Lizenzgebühren für Bluetooth-Audio abzudrücken.

Aber ganz ehrlich, für mich wär das ein relevanter Entscheidungsfaktor, ob es nun eine PS5 oder Xbox Series X werden soll.


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · · · ·


Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.