Chuwi MiniBook – einer der kleinsten und günstigsten Laptops unter 1.000 Gramm
Als Abonnent des YouTube-Kanals von TabletBlog.de war mir der chinesische Laptop-Hersteller Chuwi schon ein Begriff. So richtig in Angriff genommen habe ich die Produktpalette für mein Ranking leichter Computer allerdings nie. Nachdem mich aber auch Robert via Twitter auf das Chuwi MiniBook aufmerksam gemacht hat, führt jetzt natürlich kein Weg mehr daran vorbei: Auch Chuwi kommt ins Ranking.
Wobei mir aktuell ein wenig die Zeit fehlt, die Produktpalette genauer unter die Lupe zu nehmen. Es kann also durchaus sein, dass es noch weitere Laptops oder Tablet/Tastaturkombos von Chuwi gibt, die unter 1.000 Gramm wiegen.
Fix platziert ist nun jedenfalls besagtes MiniBook, welches erfolgreich via Crowdfunding produziert werden konnte. Die Spezifikationen klingen jedenfalls nach eierlegender Wollmilchsau:
- 8-Zoll-Touch-Display (Pen-tauglich, 1920 x 1200, 16:10)
- Intel Core m3-8100Y
- Bis zu 16 GB Ram
- Bis zu 512 GB SSD
- Hintergrundbeleuchtete Tastatur
- 360-Grad-Display (Zeltmodus!)
- Trackpoint (kein Trackpad, zu wenig Platz)
- Fingerabdrucksensor im Power-Button
- USB-C
Die ganze Lösung wiegt noch dazu nur 663 Gramm – das ist für den ultramobilen Bereich in Anbetracht der üppigen Specs schon eine ziemlich Ansage. Vor allem, wenn man die im Vergleich zum Surface Laptop Go oder Surface Go 2 niedrigen Anschaffungskosten von je nach Ausstattung unter 400 bzw. unter 500 Euro betrachtet.
Beachten sollte man natürlich die üblichen Aspekte von Produkten wie diesen, die man quasi selbst importiert: europäisches Garantie- und Gewährleistungsrecht gilt nicht, keine »echte« Qwertz-Tastatur etc. Wie gut solche Speziallösungen in der Praxis zudem wirklich sind, ist da auch immer eine gute Frage (z.B. wie gut man auf einem 8-Zoll-Gerät tatsächlich mit 10-Finger-System tippen kann, wie gut das Display ist etc.) – intensives Studium von Testberichten ist empfiehlt sich hier besonders.
Unabhängig davon platziert sich Chuwis MiniBook damit sehr weit vorn im Ranking, welches sich wie folgt aktualisiert:
Gewicht ↓ | Zoll | OS | Vorst. | Laptop · 2-in-1 Convertible · Tablet |
---|---|---|---|---|
< 1.000 g | 13,3″ | Windows | 09/20 | Dynabook Portégé X30W-J |
999 g | 14″ | Windows | 07/19 | Vaio SX14 (modellabhängig; US-Angabe 2,32 lbs = 1.050 g) |
999 g | 14″ | Windows | 01/20 | LG Gram 14 |
< 999 g | 13″ | Windows | ? | Lenovo ThinkPad X1 Nano (Gerücht, mögliche VÖ ab Q4/20) |
995 g | 14″ | Windows | 09/19 | Asus ExpertBook B9 (B9450; 66-W-Akku) |
990 g | 14″ | Windows | 09/19 | Acer Swift 5 |
990 g | 13,3″ | Windows | 09/19 | HP Elite Dragonfly (kleinerer Akku) |
970 g | 13,3″ | Android1 | 09/20 | Onyx Boox Max Lumi 570 g + Boox Keyboard 400 g |
970 g | 13,3″ | Windows | 10/19 | Samsung Galaxy Book Ion 13 |
960 g | 13,3″ | Windows | 09/19 | Samsung Galaxy Book S (ARM) |
950 g | 13,3″ | Windows | 05/20 | Samsung Galaxy Book S (Intel) |
920 g | 10,1″ | Chrome OS | 01/20 | Lenovo IdeaPad Duet Chromebook 450 g + Tastatur 250 g + Hülle 220 g |
912 g | 12,5″ | Windows | 07/19 | Vaio SX12 |
< 900 g | 13,3″ | Windows | 09/20 | Dynabook Portégé X30L-J |
896 g | 11″ | Android | 08/20 | Galaxy Tab S7 498 g (LTE +2) + Book Cover Keyboard 398 g |
870 g | 14″ | Windows | 09/19 | Asus ExpertBook B9 (B9450; 33-W-Akku) |
860 g | 10,3″ | Windows | 05/20 | Lenovo IdeaPad Duet 3i 600 g + Tastatur 260 g |
837 g | 13,3″ | Windows | 01/20 | Lenovo/NEC LAVIE Pro Mobile |
820 g | 10,3″ | Android1 | 09/20 | Onyx Boox Note Air 420 g + Boox Keyboard 400 g |
789 g | 10,5″ | Windows | 05/20 | Microsoft Surface Go 2 544 g (LTE +9) + Type Cover 245 g |
768 g | 11″ | iPadOS | 03/20 | iPad Pro 11″ (2020) 471 g (LTE +2) + Smart Keyboard Folio 297 g |
755 g | 10,9″ | iPadOS | 09/20 | iPad Air (2020) 458 g + Smart Keyboard Folio 297 g |
735 g | 10,2″ | iPadOS | 09/20 | iPad (2020) 490 g + Smart Keyboard 245 g |
663 g | 8″ | Windows | 06/19 | Chuwi MiniBook |
653,6 g | 10,5″ | Android | 02/19 | Samsung Galaxy Tab S5e 400 g + Book Cover Keyboard 253,6 g |
650 g | 8,9″ | Windows | 08/19 | GPD P2 Max |
326 g | 5,99″ | Android | 12/18 | Cosmo Communicator |
~ 300 g | 6,53″ | Android | 03/20 | Astro Silde 5G Transformer (geplante VÖ 03/21) |
245 g | 5,99″ | Android | 03/19 | F(x)tec Pro1 |
- Ohne Google Mobile Services, Google Play Store kann allerdings nachinstalliert werden. ↩
Neueste Artikel
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.