Navigation überspringen

Microsoft Surface Laptop Go – zu schwer für einen 12-Zöller?

28.10.2020·Kommentare:  0Retweets:  0 1

Als Microsoft vor Kurzem den Surface Laptop Go vorgestellt hat, dachte ich mir »Endlich! Ein kompakter Surface-Laptop ohne Schnickschnack und mit gescheitem Prozessor!« Dann durchstöberte ich die Specs – und traute zunächst meinen Augen nicht.

Der Surface Laptop Go – ein kompakter 12,4-Zöller ohne Schnickschnack,
beim Gewicht aber nicht ganz vorn dabei. (© Microsoft)

Denn in Zeiten, in denen mittlerweile jeder Hersteller zumindest ein Modell unter 1.000 Gramm im Programm hat, muten die 1.110 Gramm des Laptop Go nicht unbedingt fortschrittlich an.

Ich weiß, US-Medien positionieren den Laptop Go als direkte Konkurrenz zu Chrome-OS-Geräten, wo außer Preis fast nichts zählt (schon gar nicht Performance). Das ist allerdings ein Konkurrenzkampf, der in Europa bzw. im deutschsprachigen so nicht stattfindet. Und ja, der Laptop Go hat in dieser Laptopklasse einen entscheidenden Vorteil: Einen waschechten Intel i5 (10th Gen.) und keinen schwachbrüstig m3- oder gar Pentium Gold, wie das Surface Go 2.

Klar, vom Einstiegsmodell raten Reviewer derzeit überall ab: Windows mit 4 GB Ram und lahmem eMMC-Speicher macht einfach keinen Spaß, dazu fehlt der Fingerabdrucksensor im Power-Button. Den bekommt man ab dem mittleren Modell mit 8 GB und 128 GB SSD. Aus den 700 US Dollar werden dafür bei uns allerdings 800 Euro – ohne einer hintergrundbeleuchteten Tastatur, übrigens. Trackpad und Tastatur sollen dafür toll sein, das Touch-(!)-Display – abgesehen von der etwas zu geringen Auflösung (1546 x 1024, 3:2, 148 ppi) – auch.

Gewicht ist nicht alles

Mir ist natürlich klar, dass meine willkürliche 1.000-Gramm-Marke schon ein sehr spezieller Blickwinkel auf die Laptopwelt ist und dass geringes Gewicht allein keinen guten Laptop ausmacht. Aber bei einem 12,4-Zöller, der als kompakt und klein vermarktet wird (»Der leichteste Surface Laptop, einfach zu tragen ab nur 1.110 g« heißt es da auf der Website), muss sich Microsoft schon den Vorwurf gefallen lassen, das Gewicht in Anbetracht aktueller Alternativen vielleicht etwas zu sehr zu unterstreichen.

Zwei Vergleiche

Direkte Vergleiche zum jeweils nähesten Laptop anderer Hersteller kann ich vielleicht nicht ziehen. Und für mich interessantere Alternativen wie das Lenovo X1 Nano (ab angeblich 907 Gramm) oder das Samsung Galaxy Book S kosten, so würde ich beim X1 Nano vermuten, wohl das Doppelte oder haben erst wieder strauchelnde Snapgragon- oder stromsparende Intel-Hybridprozessoren (Galaxy Book S), bei denen ich mir unterm Strich bezüglich Langzeitperformance nicht sicher wäre. Zwei diesbezüglich interessante Vergleiche habe ich dennoch:

Ob der Surface Laptop Go also etwas für einen ist, ist hier mehr als sonst eine Frage des Blickwinkels und ob man auf bestimmte Eigenschaften wie Gewicht besonders viel Wert legt, oder eben nicht.


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · ·


Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.