Navigation überspringen

UE Fits – True-Wireless-Ohr­hörer mit einem ein­zig­ar­ti­gen Feature aus der Zukunft

5.11.2020·Kommentare:  3Retweets:  0 2

Es gibt im Tech- bzw. Gadget-Bereich ja viele Entwicklungen, die wir zwar wohlwollend zur Kenntnis nehmen, die aber technologisch nicht unbedingt einen großen Sprung darstellen: 20 Prozent mehr Leistung hier, etwas weniger Gewicht da, ein paar neue Software-Features dort – und so weiter und so fort. Dann gibt es Entwicklungen, die sind extrem fortschrittlich und praktisch.

In diese Kategorie fallen für mich True-Wireless-Ohrhörer, die ziemlich genau vor 5 Jahren eine In-Ear-Revolution einleiteten. Da gehört für mich vor allem Earin mit seinen M-1 und M-2 dazu, die abgesehen von den Ohrhörern selbst mit ihrer futuristischen Ladekapsel bestechen und ein Gadget direkt aus Star Trek sein könnten.

Rein äußerlich mag man es nicht vermuten,
aber die UE Fits warten mit einem bisher einzigartigen Feature auf. (© UE/Business Wire)

Und dann gibt es Gadgets, die könnten tatsächlich weit aus der Zukunft sein, gefühlt 100 bis 200 Jahre – und dazu gehören für mich die neuen True-Wireless-Ohrhörer UE Fits. Gleich vorweg, ich habe kein Testmodell, konnte sie nicht ausprobieren und kenne auch nur die Berichterstattung dazu. Was macht die UE Fits nun so besonders?

Im Meer aktueller True-Wireless-Ohrörer mögen die UE Fits optisch nicht unbedingt herausstechen, aber sie können etwas, das keine anderen können und ich im Consumer-Bereich auch noch nie gesehen habe: Die mitgelieferten Aufsätze für die Ohren passen sich in einem 60-sekündigen Morphingprozess dem Gehörgang des Trägers an.

Die Aufsätze passen sich via UV-empfindlichem Gel dem Gehörgang an. (© UE/Business Wire)

Was absolut verrückt klingt funktioniert offenbar über eine UV-LED, welche das Gel in den Aufsätzen weich macht. So nüchtern erklärt, klingt das natürlich nicht unbedingt nach Star Trek, aber für mich ist das so, als würde Geordi Captain Picard ein Werkzeug geben, dass sich sofort in Großaufnahme via Morphing an seine körperlichen Gegebenheiten anpasst.

Die verwendeten Materialen dürften nicht ganz billig sein, da nur ein Paar Aufsätze mitgeliefert wird. Diese sind lichtdicht versiegelt, um ein vorzeitiges Verformen und Aushärten zu verhindern. Die Anpassung kann nämlich nur einmal vorgenommen werden. Immerhin bietet UE eine Zufriedenheitsgarantie an und verschickt ggf. ein zweites Paar Aufsätze kostenlos, sollte etwas schiefgegangen sein.

Und der Rest?

Wie sieht es abgesehen vom »Morphing«-Feature aus? Kurz: 8 Stunden Spielzeit und angeblich gute Soundqualität. Mit dem Aufdruck UE und einer UVP von 250 Euro, sollte das auch so sein. Dem gegenüber stehen ein niedriges IPX3-Rating (Schutz gegen Sprühwasser in einem Winkel von bis zu 60 Grad), fehlender Transparency-Modus und ebenfalls kein ANC – gut, man kann nicht alles haben.

Geschlossen oder offen?

Eine wichtige Frage, dich ich mir gestellt habe, ist: Wenn die Anpassung an den eigenen Ohrkanal durchgeführt wurde, dichten die UE Fits dann ab oder sind sie trotzdem irgendwie offen, sodass Sound nach außen und Umgebungsgeräusche nach innen dringen? Zumindest scheint der Punkt UE wichtig zu sein, denn auf der Produktwebsite wird prominent mit »Superior Noise Isolation« und »Your perfect fit creates a perfect seal« geworben.

Fazit

Testen würde ich die UE Fits zwar gerne, unter anderem auch für einen Soundvergleich zu den Sennheiser Momentum True Wireless. Das »Morphing«-Feature allein sind mir die Anschaffungskosten für das Upgrade natürlich nicht wert. Wobei ich den Ansatz natürlich spannend finde. Denn mit den »OwnPhones« gab es vor Jahren im Fahrwasser von Bragi und Earin schon einmal ein Start-up, das True-Wireless-Ohrhörer mit Custom-Fit-Aufsätzen herausbringen wollte – und gescheitert ist. Insofern hoffe ich natürlich, dass diese Technologie Einzug in den Mainstream hält oder UE zumindest weitere spannende Modelle damit herausbringt.


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · ·


Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 2) · Facebook (0 & 0)

3 Kommentare

Hier (0) · Twitter (3) · Facebook (0)

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.