benedikt.io 2020 – ein paar Zahlen zum Jahresende
Heuer wurde benedikt.io 20 Jahre alt und beim entsprechenden Post habe ich ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Ausgelassen habe ich dabei die – zumindest manchmal – in den Geburtstags-Posts erwähnten Statistiken, wie meistkommentierte oder meistgelesene Artikel. Das will ich künftig wie folgt am Jahresende mit einer Art Rückblick nachholen:
- Insgesamt gab es heuer 119 Artikel. Die Top 5 (2004-2008) habe ich damit zwar knapp verpasst (Topjahr war 2005 mit 181 Posts), es sind aber die meisten Posts seit immerhin 12 Jahren.
- Insgesamt wurden 154 Kommentare abgegeben, wobei ich hier auch jene mitzähle, die auf Social Media abgegeben wurden – Details dazu gibt es im entsprechenden Artikel. Somit immerhin das achtbeste Jahr (Topjahr war 2006 mit 616 Kommentaren).
- Der meistkommentierte Post 2020 (mit immerhin 15 Kommentaren) war »Logitech Combo Touch – erster Eindruck: gut, aber sehr schwer«. Obwohl ich mir, wie eben erwähnt, in Zeiten von Social Media die Freiheit herausnehme, auch dort abgegebene Kommentare zu zählen, wurden alle Kommentare direkt beim Artikel abgegeben, was mich umso mehr freut.
- Der heuer am meisten gelesene Post stammt interessanterweise (da mit iPadOS 14 behoben) von Anfang 2019: »iOS: Handschrifterkennung am iPad mit Apple Pencil funktioniert nicht mehr – wo ist das Feature geblieben?« Übrigens dicht gefolgt von einem inhaltlich ebenfalls überholten Thema: »iOS-Tipp: Aus Hochformat-Foto ein Querformat mit festem Seitenverhältnis ausschneiden« – war 2018 in iOS 12 tatsächlich noch ein UI-Fail, ist mittlerweile aber besser gelöst.
- Der meistgelesenste Post aus 2020 ist »Bluetooth-Audio zu leise? Maximale Lautstärke in Spotify erhöhen«. Kam mir beim Schreiben und SEO-optimieren wie ein Nischenthema vor, das allerdings weit mehr Leser interessieren dürfte, als von mir angenommen.
- Jene Suchanfrage mit den meisten Klicks auf der Suchergebnisseite lautete »intelligente interpunktion«. Interessant, weil der entsprechende Post »Gelöst: iOS 11 ersetzt ungefragt Sonderzeichen (z.B. Zoll- durch Anführungszeichen)« ist. Der Suchbegriff kommt im Titel also gar nicht vor, sondern lediglich das Problem, das »Intelligente Interpunktion« in iOS und iPadOS verursacht.
- Apropos Suchanfragen: Die beste Klickrate konnte der Artikel »iPhone X: Aufgeblähter Akku drückt Display aus Rahmen – was tun?« mit dem Begriff »iphone x akku aufgebläht« für sich verbuchen. Für mich auch ein Indiz dafür, dass das Phänomen bei meinem iPhone X wohl kein Einzelfall sein dürfte.
- 2020 wurde benedikt.io von 30% aller Besucher mit aktiviertem Dark Mode aufgerufen.
Was meint ihr? Seid ihr an mehr Zahlen und Fakten wie diesen interessiert? Vorschläge und Fragen gerne in den Kommentaren.
In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2021 (das können wir wohl alle gut gebrauchen)!
Earin A-3 mit offenem Design vorgestellt – Earin geht mit Nachfolgern der M-2 neue Wege
Star Trek: Discovery, Staffel 3 – die Serien-Überraschung des Jahres (spoilerfrei)
Neueste Artikel
Schlagwörter
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 2) · Facebook (0 & 0)
3 Kommentare
Hier (2) · Twitter (0) · Facebook (1)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Ach, ich mag Statistiken 😊 Interessieren würde mich, welche leichten Notebooks das meiste Interesse fanden und wie sich die Hinweise auf Onyx schlugen.
Ansonsten: meine Hochachtung. 20 Jahre dran zu bleiben ist eine feine Sache.
Hi Robert, vielen Dank, freut mich sehr – vor allem von einem Blog-Veteranen zum anderen! 😉
Jetzt habe ich glatt festgestellt, dass trotz des Titels kaum Zahlen im Rückblick vorkommen – habe eben noch zwei hinzugefügt, nämlich die offensichtlichsten: Gesamtposts und -Kommentare.
Bezüglich leichter Notebooks kommt es darauf an. Ich vermute, die meisten Leute suchen aus individuellen Gründen nach einem konkreten Modell und da dürfte das geringe Gewicht kaum eine Rolle spielen. Ich vermute das deshalb, weil die Artikel meiner entsprechenden Serie komplett unterschiedliche Zugriffszahlen haben.
Der erfolgreichste ist interessanterweise jener über das Lenovo IdeaPad Duet 3i (halt mit einem 1/5 der Zugriffe des oben erwähnten Topartikels). Auch die Boox-Tablets sind gut mit dabei und reihen sich in meiner Leichte-Computer-Serie gleich nach dem Lenovo ein und sind immer noch in den Top 50 vertreten (bis auf den Tastatur-Artikel, der ist wohl zu »nischig«).