Earin A-3 mit offenem Design vorgestellt – Earin geht mit Nachfolgern der M-2 neue Wege
Lange habe ich über die Nachfolger M-2 spekuliert und jetzt ist es doch ganz anders gekommen. Denn heute hat Earin zwar seine neuesten True-Wireless-Ohrhörer namens A-3 vorgestellt, als direkten Nachfolger der M-2 kann man sie aber wahrscheinlich nicht bezeichnen.
Die A-3 scheinen nämlich in allen Bereichen eine komplette Neuentwicklung zu sein: Design und Ladeschale sehen z.B. ganz anders aus – die Details kann man den Spezifikationen entnehmen. Hier die wichtigsten:
- SBC, AAC, AptX, AptX low latency als Codecs
- 5 Stunden Spielzeit, 30 Stunden mit Ladekapsel
- Kabelloses Laden der USB-C-Ladeschale
- Automatische Lageerkennung für links/rechts (identische Hörer)
- Schweiß-, regen‐, staubgeschützt (IP52)
- Kein ANC
- 199 Dollar (Update: 229 Euro – zumindest für die Founder’s Edition)
- Offenes Design
Offenes Design?
Während viele Punkte nachvollziehbar scheinen, insbesondere der konkurrenzfähige Preis, stimmt mich der Wechsel auf das offene Design – noch dazu ohne ANC – skeptisch. Natürlich muss man erste Tests abwarten, allgemein bin ich aber kein Fan davon (siehe meine Erfahrungen mit den Bose SoundSport Free Wireless und meine Gründe gegen die AirPods) und diese Bauart hat, zumindest für mich, nur sehr begrenzte Anwendungsgebiete.
Nichtsdestotrotz drück ich Earin die Daumen, dass die A-3 ein Erfolg werden und warte gespannt auf erste Tests (und lasse mich natürlich bezüglich der offenen Bauart gern eines Besseren belehren).
Was meint ihr? Entsprechen die A-3 euren Erwartungen oder hättet ihr euch etwas anderes vorgestellt? Über Feedback dazu freue ich mich in den Kommentaren!
Neueste Artikel
Schlagwörter
Bluetooth · Earin · Ohrhörer · True Wireless
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 2) · Facebook (0 & 0)
2 Kommentare
Hier (0) · Twitter (2) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.