Wie Samsung seine Vorteile bei Dual Audio gegenüber Apple verspielt
Man kann über Android-Tablets sagen was man will, aber zumindest jene von Samsung haben im Bluetooth-Bereich gegenüber iPads einen entscheidenden Vorteil: Dual Audio, das Feature mit dem man zwei Paar Bluetooth-Ohrhörer gleichzeitig verbinden kann, klappt bei Samsung mit x-beliebigen Ohrhörern. Bei Apple nur mit ausgewählten Modellen von Apple und Beats. Samsung hat aber beim Update auf Android 10 (bzw. One UI 2) eine Kleinigkeit verändert, welche die Nutzung nun viel mühsamer macht.
Update, Februar 2022: Samsung hat das Feature mit einem der letzten Updates beim Tab S5e wieder hinzugefügt.
Update, Juni 2021: Achtung, beim Update auf Android 11 (bzw. One UI 3.1) wird das »Dual Audio«-Feature tatsächlich entfernt! Siehe auch diesbezüglichen Post (inkl. Verlinkungen zu Support-Foren).
In Android 9 (One UI 1) funktionierte das Verbinden von zwei Ohrhörern noch über das einmalige Aktivieren von Dual Audio. Ab dann wurde zu jedem Paar Ohrhörer eine Verbindung hergestellt, sobald dieses eingeschaltet wurde. Jeder Benutzer musste also im normalen Betrieb nur mehr seine Ohrhörer aktivieren und schon konnte die gemeinsame Musik-, Film- oder Serien-Sitzung losgehen.
In Android 10 (One UI 2) hat Samsung dieses Feature in die sogenannte Mediensteuerung ausgelagert. An sich noch kein Problem, nur ist das Standardverhalten nun so, dass immer nur die zuletzt eingeschalteten Ohrhörer verbunden werden. Das heißt, wenn nun beide Benutzer gleichzeitig ihre Ohrhörer aktivieren, bleibt nur jener verbunden, der als letzter aktiviert wurde. Um den zweiten Ohrhörer gleichzeitig zu verbinden muss man nun die Schnelleinstellungen (die Statusleiste oben) herunterwischen, dort auf den Button »Medien« tippen, um in die Mediensteuerung zu gelangen. Dann erscheint eine Liste mit den verfügbaren Ohrhörern und kann dort nun den zweiten, inaktiven wieder aktivieren. Intuitive UX sieht anders aus.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das eine bewusste Entscheidung von Samsung war (und wenn ja, was war der Auslöser?) oder es einfach passiert ist, weil das Feature dort niemand verwendet. Jedenfalls macht es die normale Nutzung ziemlich mühsam, da auch bei jeder Verbindungstrennung (z.B. wenn jemand für Chips-Nachschub den Raum verlässt) dieser Vorgang wiederholt werden muss. Zudem hätte sich das viel eleganter lösen lassen, indem man das automatische Verbinden des 2. Paars zumindest als Option anbietet oder vor dem Verbinden eine Nachricht anzeigt, die das Verbinden über eine Ja/Nein-Auswahl ermöglicht.
Hoffen wir auf eine diesbezügliche Verbesserung spätestens im Juli 2021, denn da soll mein Galaxy Tab S5e sogar noch Android 11 (und damit eine neue One-UI-Version) erhalten.
Neueste Artikel
- Apple stellt iPod ein – meine Modelle und was am iPod eigentlich gar nicht so gut war
- Star Trek: Strange New Worlds – Start in Deutschland »bis Ende 2022«, Österreich-Start weiterhin unklar
- Star Trek: Strange New Worlds (nicht) auf Amazon Prime – erscheint die Serie noch zeitnah zur US-Premiere?
- Alle (806) →
Schlagwörter
Android · Apple · Audio teilen · Bluetooth · Dual Audio · Galaxy Tab S5e · Samsung
2 Kommentare
Hier (2) · Twitter (0) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Und, wie sieht es nach dem Android 11 Update aus? Bei meinem S5e ist die Funktion, wie sie in Android 10 war, spurlos verschwunden. Der Sendung Support meint das Feature könnte bewusst entfernt worden sein.
Hi Chris, leider schlecht, Feature fehlt seitdem – habe dazu auch einen eigenen Post verfasst. – inkl. Rückmeldung von Samsung.
Wir kennen uns übrigens aus dem entsprechenden Thread von Android-Hilfe.de, den hab ich gestartet. 😉