Sennheiser: True Wireless verschlafen, Verkauf der Kopfhörer-Sparte nicht ausgeschlossen
Wie das Handesblatt und in der Folge The Verge berichten, schließt Sennheiser den Verkauf seiner Consumer-Audio-Sparte (sprich, Kopfhörer und Soundbars) nicht aus.
Kurz zusammengefasst: Das Consumer-Geschäft läuft nicht wie erwartet, wozu auch das Verschlafen von True Wireless beigetragen haben dürfte. Spannend sind die Zahlen dazu: 2019 machte der Consumer-Umsatz 393 Millionen Euro aus, der des Pro-Geschäfts 363 Millionen. Letzterer wuchs dabei mit 9,5% aber mehr als doppelt so stark und bei Ersterem blieb unterm Strich ein leichtes Minus.
Umsatzvergleich mit Apples AirPods-Geschäft
Ernüchternd: Vergleicht man den Umsatz mit jenem von Apples AirPods-Geschäft, muten Sennheisers Zahlen wie Peanuts an. Mit geschätzt 60 Millionen verkauften AirPods 2019, schätzt Analyst Neil Cybart den AirPods-Umsatz auf 6 Milliarden Dollar jährlich (Stand 2019).
True Wireless verschlafen – gelinde gesagt
Klar tut sich Apple leichter, Millionen von iPhone-Usern drahtlose Ohrhörer dazuzuverkaufen. Nur hat Apple diese immerhin bereits ein Jahr nach der True-Wireless-Premiere des schwedischen Start-ups Earin auf den Markt gebracht.
Sennheiser lieferte letzten Endes mit den Momentum True Wireless zwar ein überzeugendes Produkt, ließ sich dabei aber bis Ende 2018 (!) Zeit – drei Jahre Verspätung.
Die Ironie dabei: Der deutsche Firmenhauptsitz in Wedemark liegt genau in der Mitte zwischen jenen beiden Städten, in denen die True-Wireless-Pioniere Earin (Malmö) und Bragi (München) einst ihre True-Wireless-Start-ups gründeten. Wer so etwas nicht mitbekommt und verschläft, sollte sich vermutlich auch im Pro-Bereich nicht in Sicherheit wiegen.
Die Lösung: Investor oder Verkauf
Jetzt sucht Sennheiser zumindest einen Investor, um das Consumer-Geschäft anzukurbeln, schließt aber im Interview mit dem Handelsbatt auch den Verkauf der Sparte nicht aus:
Käme auch ein kompletter Verkauf der Consumer-Sparte infrage? ›Wir gehen alles ganz offen an, schauen, wer am besten zu uns passt und entscheiden dann‹, sagen die Brüder.
Persönliche Meinung: Verkauf wär’ ewig schad‘
Dazu ein paar Gedanken, aus meiner Sicht als langjähriger Sennheiser-Kunde:
- Mir war gar nicht bewusst, dass Sennheiser bereits in dritter Generation von zwei Brüdern geleitet wird – noch ein echtes traditionelles Familienunternehmen sozusagen.
- Sennheiser genießt bei mir seit jeher einen guten Ruf: Meine ersten Sennheiser-In-Ears habe ich mir als langjähriger Sony-Kunde 2006 gekauft und bin seitdem nie wieder zurück gewechselt.
- Den Klang der CX 300 fand ich damals großartig und sie hatten im Gegensatz zu vielen anderen ein asymmetrisches Kabel (ein Relikt aus Kabelzeiten). Und es gab sogar eine Version mit 2,5-mm-Stecker, die ich mit meinem Nokia 6220 classic verwenden konnte (denn 3,5-mm-Anschlüsse waren damals noch Mangelware).
- Bei dem Modell hatte ich zwar oft einen Kabelbruch, aber innerhalb der Gewährleistung wurde es mir (soweit ich mich erinnern kann, sogar nach der Beweispflichtumkehr) vom österreichischen Vertrieb Grothusen AV unzählige Male und ohne weitere Fragen gegen ein brandneues getauscht. So einen Top-Kundenservice findet man selten.
- Meine letzten Kabelohrhörer waren die IE 60, 2013 gekauft als Ersatz für meine IE 7. Schon wenige Monate später war dann mit meinem Umstieg auf Bluetooth und den Jaybird BlueBuds X Sennheiser lang kein Thema mehr, da sie für mich keine passablen In-Ear-Bluetooth-Modelle im Programm hatten – möglicherweise hat da das Problem schon angefangen.
- 2019 wollte ich es schließlich noch einmal wissen und gab Sennheiser mit seinem True-Wireless-Einstieg noch einmal eine Chance. Mit den Momentum True Wireless haben sie diese auch genutzt, waren sie die letzten zwei Jahre nicht nur unterwegs meine erste Wahl. Sollte der Name Sennheiser bei einem Verkauf der Sparte gar verschwinden, wäre das schon sehr bedauerlich.
Was meint ihr? Drückt ihr Sennheiser die Daumen, das Ruder noch herumreißen zu können oder gebt ihr mittlerweile den Ohrhörern von Smartphone-Herstellern wie Apple und Samsung den Vorzug? Über Feedback dazu freue ich mich in den Kommentaren!
Neueste Artikel
Schlagwörter
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.