Navigation überspringen

Apple Watch als stummen Vibrations­wecker nutzen

28.4.2021·Kommentare:  0Retweets:  0 1

In über einem Jahr Homeoffice hat sich meine Apple Watch (eine Series 4, die mir seit Ende 2018 treue Dienste leistet) leider zu einem selten genutzten Stück Tischdeko entwickelt. Mit dem gerade erschienenen iOS 14.5 und dem heiß erwarteten Entsperr-Feature für Maskenträger, könnte sich das zwar wieder ändern, ich habe sie aber mittlerweile aus einem anderen Grund wieder öfter im Einsatz, nämlich als Wecker. Oder genauer gesagt, als Wecker ohne Ton, der mich (und nur mich) durch Vibration weckt.

Wecker-Spezialanforderungen

Klingt banal – und wer sich jetzt fragt, wie man ein mehrere hundert Euro teures Gadget nur zum Wecker degradieren kann, dem sei gesagt, dass ich die Watch damals natürlich nicht für diesen Zweck gekauft habe. Allerdings habe ich ein paar spezielle Anforderungen, die nicht jeder Wecker erfüllt (und die es interessanterweise nicht als 20-Euro-Gadget beim Online-Versandriesen gibt):

  1. Der Wecker soll nur mich wecken, nicht andere.
  2. Das Display soll in der Nacht ausgeschaltet bleiben …
  3. … und auch beim »Läuten« (also eigentlich beim Vibrieren) nicht angehen.
  4. Entsprechender Tragekomfort Schlafkomfort.

Dass das mit der Watch schon irgendwie gehen wird, war mir natürlich von vornherein klar. Nur eben nicht ganz, wie man hier welche Modi aktivieren muss, damit auch wirklich alle Kriterien erfüllt werden.

Ton aus

Um das erste Kriterium zu erfüllen, sollte die Apple Watch nur vibrieren und keinen Alarmton ausgeben. Das erreicht man, indem man sie stummschaltet bzw. den sogenannten Stummmodus aktiviert. Dazu einfach vom unteren Displayrand nach oben wischen um ins Kontrollzentrum zu gelangen und das Glockensymbol antippen, sodass es in Farbe (rot) und durchgestrichen dargestellt wird.

Display aus

So weit, so gut. Dann geht aber einerseits noch immer das Display an, wenn der Alarm losgeht und andererseits aktiviert sich das Display bei jeder Handgelenksbewegung. Das zweite und dritte Kriterium, nämlich dass dass Display immer aus bleiben soll, lässt sich mit ein und derselben Einstellungen erfüllen, nämlich mit dem Theatermodus. Dazu im Kontrollzentrum das Symbol mit den beiden Masken (Karneval, nicht Pandemie) aktivieren. Dadurch bleibt das Display auch beim Alarm dunkel und es hat den Vorteil, dass man es bei Bedarf mit minimaler Helligkeit aufdrehen kann (nämlich mit der Krone), sollte man in der Nacht nachschauen wollen, wie spät es ist.

Welches Armband?

Bleibt noch der vierte und letzte Punkt: der Komfort. Prinzipiell ist eine Apple Watch – je nach Armband – bequem zu tragen (anders als z.B. mein – trotzdem geliebtes – Microsoft Band 2). Getestet habe ich während des Schlafens das Nike Sportarmband (das mit den Löchern) und das Sport Loop (aus Stoff mit Klettverschluss). Obwohl das Sportarmband schon ok war, würde ich das Sport Loop empfehlen. Es hat den Vorteil, dass man es stufenlos dem Handgelenk anpassen kann und so die Taptic Engine (der Vibrationsmotor) besser funktioniert. Beim Sportarmband hatte ich den Eindruck, dass man den Motor in Kombination mit dem ausgeschalteten Display weniger gut wahrnimmt, wenn es nicht ganz eng eingestellt ist.

Eure Meinung

Was meint ihr? Habt ihr einen ähnlichen Anwendungsfall oder weitere Tipps? Über Feedback dazu freue ich mich in den Kommentare!


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · ·


Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.