Navigation überspringen

benedikt.io 2021 – ein paar Zahlen zum Jahresende

31.12.2021·Kommentare:  5Retweets:  0 1

Heuer wurde benedikt.io 21 Jahre alt und beim entsprechenden Post habe ich über die diesjährigen Neuerungen geplaudert. Statistiken, wie meistkommentierte oder meistgelesene Artikel gibt es, wie letztes Jahr eingeführt, jetzt zum Jahresende:

Was meint ihr? Seid ihr an mehr Zahlen und Fakten wie diesen interessiert? Vorschläge und Fragen gerne in den Kommentaren.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2022 (das können wir wohl alle gut gebrauchen)!


Neueste Artikel

Schlagwörter


Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)

5 Kommentare

Hier (5) · Twitter (0) · Facebook (0)

#1 von Robert Lender am 31.12.2021, 22:36 Uhr

Interessant. Ich komme auch auf 104 Kommentare 🙂 Meine Statistik kommt in Bälde. Immer wieder interessant, sich das ein wenig anzusehen.
Wie erfasst du eigentlich die jährlichen Kommentare im Blog und insbesondere auf Social Media?

#2 von Robert Lender am 1.1.2022, 15:37 Uhr

Und jetzt die meinige https://nureinblog.at/10020-blog-statistik-2021

Benedikt.io bringt mir auch einiges an Leser:innen 🙂

#3 von Benedikt am 1.1.2022, 21:09 Uhr

Robert, du bringst die Zeitlinie durcheinander – denn jetzt sind es ja 105 Kommentare für 2021! 😆 Spaß beiseite, witzig, dass wir auf die gleiche Zahl kommen – zählst du deine eigenen auch mit?

Bzgl. der Erfassung ist es wohl Zeit für ein paar peinliche simple Wahrheiten: Ich habe ein Skript in einem WordPress-Template, das loopt aber nur durch Beiträge eines Jahres. Wenn also jemand einen älteren Beitrag kommentiert, ist der nicht erfasst. War noch zu faul, mein eigenes SQL-Query zu schreiben und zähle die On-Site-Kommentare daher manuell im WordPress-Interface (20 pro Seite + Überhang). 🤷‍♂️

Die Kommentare auf Social Media zähle ich ebenfalls manuell und trage die Zahl immer als »Individuelles Feld« direkt beim entsprechenden Post in WordPress ein. Zusammenzählen tut das auch oben erwähntes Skript, da auf Social Media so gut wie nie alte Beiträge kommentiert werden, passt das eigentlich.

Danke auch für den Link zu deiner Statistik, sehr interessant und freut mich, wenn ich dir ein paar Besucher weiterleiten kann – Kommentar folgt!

#4 von Robert Lender am 1.1.2022, 21:16 Uhr

Sorry 🙂 Tja, so schnell kommt die Zeitlinie durcheinander …

Danke für die Infos zum Script. Nein, ich habe meine eigenen Kommentare nicht mitgezählt und diesmal per Hand gezählt. Dieses Jahr war es nicht schwer meine eigenen abzuziehen, da WordPress nur die vom heurigen Jahr als eigene rechnet. Frühere Kommentare von mir, die ich auch Serendipity importierte, will WordPress mir nicht zurechnen. Mal schauen, ob ich das mal hinkriege.

#5 von Benedikt am 1.1.2022, 21:47 Uhr

Oh, dann noch mehr Respekt von meiner Seite, denn ich zähle meine eigenen auch mit (habe das jetzt oben nochmal klargestellt). Da ich – so wie du ja auch, wenn ich das richtig mitbekommen habe – auf jeden Kommentar reagiere, kann man hier einfach durch zwei teilen. Das heißt, du hast ingesamt dann noch viel mehr Kommentare – nice! 👍

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.