Logitech Harmony-Support: Auch 2022 kein Ende in Sicht?
Im April letzten Jahres hat Logitech bekanntgegeben, seine Harmony-Sparte (Fernbedienungen, Hubs, Keyboards) einstellen zu wollen. Gleichzeitig versprach Logitech den Harmony-Support für entsprechende Geräte, Apps und die Harmony-Datenbank weiterhin anzubieten. Wie sieht es nun Anfang 2022 damit aus?
Update, Jänner 2023: Ich habe ein Update zur Situation 2023 veröffentlicht, inklusive Antwort von Logitech.
Gefragt wurde ich dazu nämlich von einem Leser auf auf Facebook. Interessanterweise findet man keine Stellungnahmen oder Updates dazu. Die einzigen Meldungen diesbezüglich stammen von April 2021 und geben Logitechs Original-Statement wieder, längerfristig Support bieten zu wollen:
We expect no impact to our customers by this announcement. We plan to support our Harmony community and new Harmony customers, which includes access to our software and apps to set up and manage your remotes. We also plan to continue to update the platform and add devices to our Harmony database. Customer and warranty support will continue to be offered.
Harmony: Verkauf trotz Einstellung?
Das untrüglichste Zeichen, dass Logitech noch länger alles am Laufen halten wird, ist meiner Meinung nach aber die Tatsache, dass Logitech (Stand Jänner 2022) nach wie vor Harmony-Produkte aktiv auf seiner Website verkauft und Harmony-Fernbedienungen dort sogar als eigenen Navigationspunkt (unter »Smart Home«) anzeigt. Das ist in Anbetracht des damaligen Statements …
While Harmony remotes are and continue to be available through various retailers, moving forward Logitech will no longer manufacture Harmony remotes.
… zwar irritierend (denn dann müssten entsprechende Produkte ja noch palettenweise auf Lager sein), aber immerhin fast schon eine Garantie, dass die Harmony-Reihe noch eine ganze Weile funktionieren wird. Denn heute verkaufen und morgen abdrehen wäre ein Schuss ins Knie, denn Logitech vermutlich nicht riskieren wird. Dass das Produktionsende und das damit einhergehende EOL der Reihe auf Logitechs Harmony-Produktseiten mit keinem Wort erwähnt wird, ist gegenüber Neukunden allerdings auch nicht gerade die feine Art.
Ausblick
Ich würde davon ausgehen (ohne jeglichen Anhaltspunkt, nur mein Gefühl), dass ab dem Zeitpunkt, wo der Harmony-Bereich von der Website verschwindet, das Supportende nur mehr eine Frage von Monaten (bestenfalls ein Jahr) ist. Noch ein paar Jahre Harmony-Fernbedienungen, Hubs etc. erfolgreich im eigenen (Heimkino-)Setup einsetzen zu können, halte ich aber für durchaus realistisch. Und es wäre nicht das erste Mal, dass Logitech es sich noch einmal anders überlegt …
Neueste Artikel
Schlagwörter
Fernbedienung · Harmony · Logitech · Support
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 0) · Facebook (0 & 0)
5 Kommentare
Hier (5) · Twitter (0) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Ja, das ist schon ein Trauerspiel – eine echte, vergleichbare Alternative gibt es nämlich nicht.
Die Preise für Harmony-Produkte sind auf Höchststand und auch wenn meine FB langsam »fällig« wäre und ich bereit zu einem Neukauf wäre, so macht das einfach keinen Sinn bei diesen Aussichten.
Da fragt man sich, ob Verbraucher nicht sogar ein ausserordentliches Rückgaberecht haben wenn das Produkt ohne Eigenverschulden nicht mehr nutzbar wird. Großhändler werden womöglich kulant sein (hatte ähnliches mal bei einem BT-Gerät mit Web-basierten Feat.).
280 Euro für eine FB mit angekündigtem EOL, noch dazu ohne entsprechenden Hinweis auf der Produktseite, ist schon ein starkes Stück, da hast du definitiv Recht.
Auch die Preise deuten nicht unbedingt auf einen Lagerabverkauf hin. Da fragt man sich schon, welches Ziel Logitech da verfolgt. Kann es sein, dass die Zielgruppe zwar zu klein für vernünftiges Wachstum ist, aber die Kaufbereitschaft ungebrochen?
Und ja, alle mir bekannten Alternativen (AnyMote, Thinker) sind gescheitert. Ich befürchte auch, dass der Bedarf heutzutage einfach nicht mehr gegeben ist – und frage mich, wann es den ersten A/V-Receiver-Hersteller erwischt, denn die dürften der Logik nach als Nächste dran sein …
Die Sache mit dem außerordentlichen Rücktritt klingt interessant, aber ich befürchte, dass man da allenfalls Chancen hat, wenn man eine Harmony kauft und Logitech die Server zwei Wochen später abdreht.
Unterm Strich jedenfalls scheint ein Investment in der Höhe bei den Aussichten, wie du schon richtig sagst, jedenfalls absurd.
Hi Nick, ich melde mich nochmal mit einem Update, denn ich bin kürzlich auf eine Alternative gestoßen, die Harmony recht ähnlich zu sein scheint und zwar das Kickstarter-Projekt Sofabaton – ich habe dem einen eigenen kurzen Post gewidmet.
Hallo und Danke für den Hinweis, so ganz neu ist das Projekt aber nicht – wurde zumindest im Web schön öfter als mögliche Alternative genannt. 😉
KICKSTARTER-Projekte sind für mich aber generell keine Alternative. Zum Einen habe ich damit schlechte Erfahrungen gemacht (Produkte bestellt, die nie geliefert wurden), zum Anderen schätze ich zunhemend ausgereifte Produkte mit gutem Hersteller-Support weil mir die Zeit als Beta-Tester mittlerweile zu schade ist.
Ich habe mich erstmal mit einer neuwertigen HARMONY-FB versorgt und hoffe auf möglichst langen Einsatz bis es eine »echte« Alternative gibt, die entsprechend stabil läuft. 😉
Ah, danke für den Hinweis, dann erzähl ich dir ja nichts Neues. 😅 Konnte auf die Schnelle nicht eruieren, wann die U1 erschienen ist und obwohl ich durchaus in der Zielgruppe bin, bin ich noch nie über Sofabaton gestolpert.
Das mit Kickstarter kann ich grundsätzlich nachvollziehen, wobei ich bei meinen Projekten immer Glück hatte.
Wünsch dir jedenfalls noch viel Spaß mit deiner neuen Harmony (darf ich fragen, welche es geworden ist?) – wenn schon ein Neukauf, dann besser jetzt als später!