Navigation überspringen

Sony WH-CH710N – erster Eindruck: Leicht, aber kein guter Klang

7.1.2022·Kommentare:  0Retweets:  0 0

Um bei Over-Ear-Kopfhörern bessere Vergleiche ziehen zu können und mehr Erfahrung zu sammeln habe ich mir über Grover einige weitere Modelle geliehen. Eines davon sind die Sony WH-CH710N. Warum ich mir genau diese besorgt habe und welchen ersten Eindruck sie hinterlassen habe, darum geht es in diesem Post.

Update: Mein Test der Sony WH-CH710N samt ernüchterndem Fazit ist da.

Warum genau die Sony WH-CH710N?

Zu Weihnachten habe ich mir die Austrian Audio Hi-X25BT gekauft und war vom Sound etwas enttäuscht. Da das aber meiner allerersten Over-Ears sind, wollte ich auf Nummer sicher gehen und andere Modelle zum Vergleich testen.

Hinweis: Dies ist ein unabhängiger, nicht kommerziell ausgerichteter Erfahrungsbericht basierend auf meinen ersten Eindrücken. Ich habe die Miete für das Produkt selbst bezahlt, mir stand weder ein Testmodell oder eine Leihgabe zur Verfügung, noch enthält dieser Artikel Affiliate-Links. Ich stehe zudem in keinerlei Beziehung zum Hersteller, Händler und/oder Verleiher. Mehr zur nicht-kommerziellen Ausrichtung von benedikt.io gibt’s unter Über.

Da die UVP der Sony WH-CH710N mit 150 Euro jener der Hi-X25BT entspricht, schien mir das ein guter Kopfhörer für einen Vergleich zu sein (zum Preis später noch mehr). Anbei meine ersten Eindrücke (einen abschließenden kurzen Vergleich mit den Hi-X25BT gibt’s im Anschluss).

Die Verpackung der Sony WH-CH710N (blaues Modell) auf einem Tisch liegend.
Die UVP der Sony WH-CH710 beträgt 150 Euro, sie sind aber bereits um 80 Euro zu haben.

Vergleich mit den Austrian Audio Hi-X25BT

Schon bei den ersten Takten des ersten Demotracks war mir klar, dass ich den Hi-X25BT Unrecht getan hatte. Denn die klingen bei bleicher UVP merklich besser als die WH-CH710N. Nicht nur das, auch bei der Verarbeitung liegen Welten (Universen) dazwischen. Natürlich sei auch hier gesagt, dass der Vergleich aufgrund der UVP womöglich hinkt. Mag sein, dass Sony die UVP bewusst hoch wählt, weil klar ist, dass die Kopfhörer im Handel en masse über den Ladentisch gehen und so auch für die Hälfte auch noch genug einbringen. Da sieht die Margen-Situation bei Austrian Audio sicher anders aus, weshalb der Handel aktuell die UVP 1:1 übernimmt (bzw. dies muss). Trotzdem: Zumindest meinen ersten Eindrücken nach sind die Hi-X25BT ein auf allen Ebenen ungleich besseres Produkt.

Eure Meinung

Ihr habt Fragen zu den WH-CH710N oder besitzt sie selbst und seid anderer Meinung? Über euer Feedback dazu freue ich mich wie immer in den Kommentaren!


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · · ·


Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 0) · Facebook (0 & 0)

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.