Navigation überspringen

Was bedeuten die bunten Balken in Apples iOS-Wetter-App?

27.9.2022·Kommentare:  8Retweets:  0 0

Ich verwende Apples Wetter-App eigentlich nur gelegentlich. Meistens im Urlaub, wenn die Planung der nächsten Tage stark vom Wetter abhängt. Worüber ich mir bis vor kurzem keine Gedanken gemacht habe, war die Frage, was es mit den bunten Balken der 10-Tage-Vorhersage auf sich hat.

Die sieht nämlich wie folgt aus und scheint nur auf den ersten Blick klar zu sein:

Was bedeuten die Balken eigentlich genau?

In der ersten Spalte der entsprechende Tag. Klar. Zweite Spalte: Das Wetter. Logisch. Dritte Spalte: Der Tiefstwert. Was sonst? Letzte Spalte: Der Tageshöchstwert. Simpel. Nur was es mit dem bunten Balken dazwischen auf sich hat, hat sich mir nicht erschlossen.

Meine falschen Annahmen

Eine erste Interpretation von mir war, dass der dunkelblaue Hintergrundbalken den kompletten Tag abbildet. Und der bunte Balken die wahrscheinlichen Sonnenstunden angibt. So hätte es dem Screenshot nach am Freitagnachmittag die Chance auf Sonne gegeben. Also trotz 100 % Regenwahrscheinlichkeit ein paar Sonnenstrahlen am Nachmittag.

Oder aber man könnte annehmen, dass der Tageshöchstwert im Zeitrahmen des bunten Balkens erreicht wird.

Diese Annahmen sind aber falsch und die Antwort ist viel simpler (und enttäuschender), wie ich nach etwas Recherche herausgefunden habe.

Das bedeuten die Balken wirklich

Der bunte Balken ist schlicht eine Balkendarstellung von Tagstiefst- und Tageshöchstwert. Die Verwirrung entsteht durch die dunkelblaue »Rille«, die den Anschein eines zeitlichen Verlaufs mit absoluten Werten (z.B. 0 bis 24 Uhr) erweckt. Da Tiefst- und Höchstwert jeweils bündig links und rechts des dunkelblauen Balkens ausgerichtet sind, wird zudem ein Zusammenhang mit dem dunkelblauen statt mit dem bunten Balken suggeriert (aus dem Einmaleins des User-Interface-Designs: Nähe bedeutet Zusammenhang 😉).

Dabei wird das linke Ende durch den tiefsten Wert der nächsten 10 Tage bestimmt, das rechte durch den höchsten (die Skala kann sich also jeden Tag ändern, wenn ein weiterer Tag mit jeweils anderen Maximalwerten dazukommt).

Im Screenshot-Beispiel ist der tiefste Wert 11 Grad am Sonntag, weshalb in der ersten Zeile (»Heute«) der bunte Balken erst relativ weit rechts mit 20 Grad beginnt.

Und der weiße Punkt?

Der weiße Punkt ist übrigens die aktuelle Temperatur (und wird folglich nur in der Heute-Zeile angezeigt).

So hätte Apple das besser lösen können

Klarer wäre es meiner Meinung nach, wenn die angegeben Höchst- und Tiefstwerte nicht bündig ausgerichtet wären, sondern direkt vor und nach dem bunten Balken stehen würden.

Das würde aber weniger schön aussehen und ist dann genau so eine Entscheidung, wo Apple lieber Richtung Look als User-Expierence geht (vielleicht auch klassischer Fall von Vorgesetzter schneit kurz rein, wirft einen Blick auf die Entwürfe und meint lapidar: »Die Werte gehören noch bündig ausgerichtet. Dann passt’s super!« 🙂).

Eure Meinung

War euch die Bedeutung der Balken schon immer klar oder habt ihr sie nie beachtet oder wie ich gar falsch interpretiert? Auf euer Feedback dazu freue ich mich wie immer in den Kommentaren!


Neueste Artikel

Schlagwörter

· · · ·


Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 0) · Mastodon (0 & 0) · Facebook (0 & 0)

8 Kommentare

Hier (8) · Twitter (0) · Mastodon (0) · Facebook (0)

#1 von Volker am 5.2.2023, 8:25 Uhr

Bin tatsächlich heute Morgen beim Frühstück über diese Frage gestolpert. Habe mir da eigentlich nie Gedanken gemacht. Hatte dann zuerst den Luftqualitätswert vermutet. Danke für den Artikel und den Link zur Diskussion. Was sich mit aber nicht erschließt sind die Farben. Lt. Diskussion sollen die Farben ins Grün gehen, wenn es über 0 Grad geht. Bei mir ist alles nur blau.

#2 von Benedikt am 5.2.2023, 21:00 Uhr

Danke für den Feedback, Volker – und bitte, gern! Bezüglich der Farben, stimmt: Je höher die Temperatur, desto wärmer die Farben. Zum Beispiel sind im Screenshot oben 28 Grad schon ein sattes Orange. Habe mir die Balken gerade nochmal angesehen, die gehen erst so gegen 10 Grad in ein Grün über, bis dahin ist es immer ein recht konstantes Blau.

#3 von Volker am 6.2.2023, 5:45 Uhr

Für nächsten Dienstag wir 4 bis 11 Grad angezeigt. Der Balken geht von ca. 8 – 11 Grad und ist genau so blau wie heute (-2 bis 2 Grad, Balken von -2 bis 0 Grad).

#4 von Benedikt am 6.2.2023, 9:15 Uhr

Tatsächlich – ich habe jetzt mal als Beispiel die Vorhersage für Kairo geprüft und die Balken dürften anscheinend erst ab 15 Grad in Grün übergehen. In der Tat seltsam, kalifornisches bzw. Silicon-Valley-Temperaturempfinden vielleicht? 😄

#5 von Roland am 5.5.2023, 21:15 Uhr

Total unklar gewesen, habe da aber ehrlich gesagt gar kein Interesse daran da die 10 Tage Vorhersage eh nie stimmt bzw. sich ständig ändern kann.

#6 von Benedikt am 12.5.2023, 11:21 Uhr

Hi Roland, danke für deine Rückmeldung und sorry für meine späte Antwort. Mir geht es nach wie vor so, dass ich aus den Balken keine sinnvolle Info für mich ableiten kann, obwohl ich weiß, was sie bedeuten 😆 – visuell einfach nur verwirrend.

Wettervorhersagen über 3 Tage hinaus sind relativ unzuverlässig, es gab in der Presse aber mal ein interessantes Interview mit einem der GF des Wetterdienstes Ubimet, dass das auch viel damit zu tun hat, wo genau die Daten herkommen – ich glaube es war dieses hier.

#7 von Sabine am 31.8.2023, 6:02 Uhr

keine Balken bitte !!! das ist absolut unnötig, sieht dämlich aus und nur Platzverschwendung !!!

#8 von Benedikt am 2.9.2023, 21:23 Uhr

Hi Sabine, danke für dein Feedback! Ja, ich sehe das ähnlich, aber die Wetter-App ist schon sehr lang so – ich glaube, die wird uns ähnlich lang so unverändert begleiten, wie z.B. Apples Taschenrechner-App ohne History (wer nutzt sowas?) 🙄

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter, Mastodon und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.