Twitter Card Validator Preview still und heimlich entfernt (+ Workaround)
Es ist schon ein Krampf: Da nimmt man sich extra die Zeit um eine halbwegs brauchbare Twitter-Card zu erstellen, damit Posts auf Twitter halbwegs funktionieren und dann entfernt Twitter still und heimlich die entsprechende Vorschau-Funktion.
- Die Card-Vorschau: Still und heimlich eingestellt und kein Hinweis weit und breit.
Zum Hintergrund: Mit einem Twitter-Account konnte man für seine Website unter https://cards-dev.twitter.com/validator immer testen, wie eine so genannte Twitter-Card im Endeffekt aussehen würde.
Jetzt war und ist es nach wie vor so, dass die Anzeige des Vorschaubildes nicht zuverlässig funktioniert. Denn obwohl z.B. das Bild nachweislich im Browser aufrufbar ist, weigert sich Twitter regelmäßig, aus dem Bild eine Vorschau zu generieren. Z.B. lange Zeit bei diesem Tweet von mir, bei dem das hinterlegte Vorschaubild nachweislich abrufbar ist und auch bei meinem Tweet zu meinem recht aufwändigen Test der Shure Aonic 50. In beiden Fällen wird der Tweet nun zwar mit Vorschaubild angezeigt, nach dem Absetzen des Tweets fehlte es aber jeweils mindestens eine Woche lang. Da ist das Aufmerksamkeitsfenster natürlich vorbei und genau in der Zeit wurde der Tweet ohne Bild angezeigt – sehr ärgerlich.
Dabei rede ich jetzt noch gar nicht davon, wenn man im Nachhinein die Tags og:title oder og:description ändern oder ausbessern möchte (beides löse ich in WordPress über »Individuelle Felder« bzw. »Custom Fields«).
Denn sowohl beim Bild, als auch beim Text hilft natürlich auch löschen und neu tweeten nichts, weil die Card-Infos von Twitter gecached werden und die gecachte Version dann eben einfach kein Bild hat oder mit Rechtschreibfehler daherkommt. Und so kann man sich stundenlang spielen, meist ohne Erfolg und nur, um dem Zeitdieb Twitter noch mehr wertvolle Lebenszeit zu schenken.
Und dann entfernt Twitter zur Krönung die Vorschau auch noch still und heimlich. Still und heimlich deshalb, weil auf diesen Umstand auf der Vorschau-Seite nicht hingewiesen wird. Von einem Tag auf den anderen (Anfang August 2022) lieferte die Vorschau trotz korrekt erkannter Meta-Tags plötzlich immer den Fehler:
Unable to render Card preview
Und das eben ohne weitere Erklärung. Ist es tatsächlich zu viel verlangt, hier auf den entsprechenden Support-Thread zu verweisen? Der Tipp von Twitter, stattdessen einfach das »Create Tweet«-Modal zu nutzen kommt einer Verhöhnung gleich, weil das Einfügen der URL oft keine Vorschau erzeugt – also ist auch dieser Weg unzuverlässig.
Workaround
Da ich kürzlich auch meinen Card-Style umgestellt habe (dazu vielleicht später einmal mehr Update: Mehr zu meinem neuen Card-Design), habe ich etwas herumexperimentiert und zumindest einen Weg gefunden, wie der Tweet zuverlässig mit Vorschaubild veröffentlich wird.
Kurz gesagt: Einfach die offizielle Twitter-App nutzen.
Ich verwende nämlich eigentlich Tweetbot (die Gründe dafür sind nach wie vor aktuell). Postet man dort, werden Cards zwar nicht angezeigt, wurden aber meist/manchmal/selten auch in Twitter übernommen. Deshalb habe ich die offizielle Twitter-App – nur zum Publizieren – wieder installiert (und alle Benachrichtigungen deaktiviert). Ich betrachte es einfach als Arbeitsgerät bzw. -Tool für Autor:innen. 😉
Update (Dezember 2022): Alternative Facebook Sharing Debugger?
Eine Alternative ist der Facebook Sharing Debugger – wenn es einem rein darum geht, Bildausschnitt, Titel und Description zu prüfen. Die Beschreibung unter dem Titel zeigt der Debugger übrigens nur an, wenn der Titel kurz genug ist. Verwendet man dieselben og-Tags auch für Twitter, erhält man eine recht verlässliche Vorschau der Card. Mit dem »Erneut Scrapen«-Button bietet Facebook zudem eine zuverlässige Funktion die aktuellsten Daten zu holen – etwas, das Twitter nach wie vor nicht auf die Reihe bekommt.
Eure Meinung
Was meint ihr? Hattet oder habt ihr ähnliche Probleme und weitere Tipps? Über euer Feedback dazu freue ich mich wie immer in den Kommentaren!
Neueste Artikel
Schlagwörter
Bloggen · Screenshot · Social Media · Tipp · Twitter · Workflow
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Mastodon (0 & 0) · Facebook (0 & 0)
4 Kommentare
Hier (4) · Twitter (0) · Mastodon (0) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter, Mastodon und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Hallo Benedikt,
danke für diesen Beitrag. Ich wollte gerade meinen Jahresrückblick veröffentlichen und war mir nicht sicher, ob das Preview per Twitter-Card-Validator nun wegen eines Problems bei mir nicht funktionierte. Habe bei der Gelegenheit auch den anderen Beitrag mit neuem Twitter-Card-Design angesehen. Da ich nicht weiß, wie es sich bei Twitter weiterentwickeln wird, werde ich mir da nicht die Mühe machen, aber gute Idee, die ich ggf. auch angehen werden.
Wie geschrieben: Danke für deinen Beitrag und einen guten Rutsch 🙂
Liebe Grüße
Shadowelf
Hi Shadowelf! Bitte gern, freut mich, wenn dir mir ein Post geholfen hat – dachte damals wochenlang, Twitter hätte was am Card-Standard geändert, das ich in WordPress nachziehen müsste, bis ich mich dazu aufgerafft habe, der Sache auf den Grund zu gehen. 😅
Nur wegen Twitter hätte ich mir mein Card-Redesign vermutlich gar nicht angetan, aber ich poste parallel auch auf Facebook und Mastodon, da zahlt sich der Aufwand dann aus (naja, halbwegs zumindest 😉).
Freut mich außerdem, wieder mal einen neuen Blog in meinem RSS-Reader hinzufügen zu können – wünsch dir auch einen guten Rutsch!
Danke, ich wünsche dir auch einen guten Rutsch 🙂
Ich habe dich auch einmal hinzugefügt. Bis nächstes Jahr 🙂
Cool, danke – freut mich! Bis nächstes Jahr, man liest sich!