iPhone wechseln: Führerschein-Probleme in eAusweise-App beheben
Wie bereits erwähnt bin ich vor Kurzem aufs iPhone 14 Pro umgestiegen und habe dabei erstmals Apples sogenannte Schnellstart-Funktion genutzt, bei der alle Einstellungen, Apps und Daten von einem alten iPhone übernommen werden (sollten). Die ganze Erfahrung ist ein eigenes Thema für sich, ich will hier aber speziell auf das Problem mit den Apps Digitales Amt, eAusweise und dem damit verbundenen neuen digitalen Führerschein in Österreich eingehen.
Apples Schnellstart-Funktion wirkt auf den ersten Blick nämlich wie eine schnelle und unkomplizierte Methode, um sein neues iPhone einfach mit dem Stand seines alten iPhones in Betrieb nehmen zu können. In der Praxis ergeben sich daraus aber einige Probleme und einen Sonderfall stellen hier die Apps der jeweiligen österreichischen Bundesministerien für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (Digitales Amt) sowie Finanzen (eAusweise) dar.
eAusweise-App aktualisiert Führerschein nicht mehr
Denn diese scheinen am neuen iPhone nach der Migration komplett inklusive Login-Status übernommen worden zu sein. Erst auf den zweiten Blick wird jedoch klar, dass hier gar nichts mehr funktioniert. Gemerkt habe ich das zuerst in der App eAusweise, in der ich meinen digitalen Führerschein hinterlegt hatte. Ich war in der App zwar weiterhin eingeloggt und konnte meinen Führerschein auch anzeigen lassen. Die regelmäßig notwendige Aktualisierung des Führerscheins, die man z.B. vor einer Kontrolle manuell in der App auslösen muss, klappte aber nicht mehr und wurde mit einer Fehlermeldung quittiert.
Logout in eAusweise-App ebenfalls nicht mehr möglich
Mein erster Ansatz war, mich in der eAusweise-App einmal ab- und wieder anzumelden. Allerdings passierte nach Tippen auf Abmelden nichts und ich blieb angemeldet. Dass das Problem auch die App Digitales Amt betraf, merkte ich dann beim Versuch, die eAusweise-App einfach zu löschen und neu zu installieren. Denn beim Verknüpfungsversuch in der neu installierten eAusweise-App wurde in der App Digitales Amt keine entsprechende Aktion zur Signierung ausgelöst.
Auch Digitales Amt neu installieren
Also habe ich auch Digitales Amt neu installiert und den Login mit der bestehenden App am alten iPhone signiert (QR-Code eingescannt). Dann funktionierte auch die in der eAusweise-App ausgelöste Verknüpfung zum Herunterladen des digitalen Führerscheins. Unterm Strich ist es also ratsam, trotz »Schnellstart«-Migration, sowohl Digitales Amt, als auch eAusweise zu löschen und von Grund auf neu zu installieren und einzurichten. Dafür ist es auch wichtig, dass man seine Handysignatur bzw. die entsprechende Funktion in Digitales Amt noch auf einem anderen Gerät verfügbar hat.
Letzteres muss aber nicht zwangsweise das alte Handy sein, sondern kann mittels Browser auch auf https://www.a-trust.at/meine-id-austria/neues-smartphone/ durchgeführt werden. Diesen Link sollte man meiner Erinnerung nach aber nicht auf dem neuen Smartphone, sondern auf dem bestehenden oder eben Laptop etc. öffnen, da dann ein QR-Code angezeigt wird, denn man mit der App Digitales Amt am neuen iPhone scannen muss.
Apples leicht naivem bis verantwortungslosen Vorschlag, das alte iPhone nach Abschluss der Schnellstart-Migration zu löschen, sollte man jedenfalls tunlichst nicht folgen – und nicht nur wegen dieses Problems mit dem digitalen Führerschein (dazu in einem Post zur Schnellstart-Migration später einmal mehr).
Neueste Artikel
Schlagwörter
Apple · Digitaler Führerschein · Digitales Amt · eAusweise · iPhone · iPhone 14 Pro · iPhone X · Österreich · Tipp
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 0) · Mastodon (0 & 0) · Facebook (0 & 0)
6 Kommentare
Hier (6) · Twitter (0) · Mastodon (0) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter, Mastodon und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Ich hatte soeben das gleiche Problem und bin über Dr. Google auf Deine SeiteGekommen.
Es reicht die „e Ausweise“ App zu löschen und dann wieder mit dem digitalen Amt neu zu aktivieren.
Hi Christian, vielen Dank für die Rückmeldung! Komisch, denn bei mir klappte das damals nicht:
Sollte das Problem wieder auftreten, werde ich es aber erneut einfach mit der Neuinstallation der eAusweise-App versuchen und genau(er) drauf schauen, ob ich da evtl. was übersehen habe.
Danke Mann!!!!
Auch bei mir klappte die App eAusweise nicht – löschen und neu laden (iPhone) war die Lösung.
LG
Hi Mike, vielen Dank für die Rückmeldung und bitte, gern – freut mich, wenn dir der Tipp geholfen hat!
Vielen Dank, Deine Lösung hat auch mir weitergeholfen. Wichtig: Am Laptop einloggen und anmelden. Dann beide Apps löschen! Hier war es der Wechsel von Iphone se tz Iphone 15 pro.
Hi AK, vielen Dank für dein Feedback und freut mich, wenn der Tipp geholfen hat! Und, guter Tipp, sich vorher am Laptop anzumelden. Wie im Post erwähnt, finde ich diesbezüglich auch Apples Ratschlag nach der Schnellmigration verheerend, einfach das iPhone zurückzusetzen, obwohl man die Apps am alten iPhone noch für die Verifizierung benötigt.