»Dark Mode«-Nutzung im 4. Quartal 2022 – Tag-und-Nacht-Gleiche in Sicht!
Es wird wieder Zeit für ein Update bezüglich »Dark Mode«-Nutzung auf benedikt.io. Nach den letzten Messungen Ende 2019, Ende 2020 und Anfang 2021 werfen wir einen Blick aufs 4. Quartal 2022.
Da sieht die Verteilung wie folgt aus:
% | Einstellung |
---|---|
58 % | explizit »light« |
41 % | explizit »dark« |
0,5 % | window.matchMedia nicht unterstützt (=light) |
< 1 % | no-preference (=light) |
Bezüglich Betriebssystem und Gerät lässt sich die »Dark Mode«-Nutzung wie folgt aufschlüsseln:
% | Plattform mit aktivem Dark Mode |
---|---|
20 % | iPhone |
11 % | Android |
6 % | macOS |
4 % | Windows |
0,6 % | iPad |
0,2 % | Linux |
Steigerung von rund 80/20 2019 auf 60/40 2022
Grundsätzlich lässt sich ableiten, dass die »Dark Mode«-Nutzung weiterhin zugenommen hat. Das stärkste Wachstum gab es bei iPhones (von 14 % auf 20 %) und Android-Geräten (von 6 % auf 12 %). Letztere Gruppe ist am stärksten gewachsen und hat interessanterweise sogar macOS seit der letzten Messung überholt. Wobei man hier auch prüfen müsste, ob die Anteile der Plattformen an sich gleich geblieben sind (vielleicht mal was für einen eigenen Post).
Wie immer gilt: Für eure Website kann die Verteilung ganz anders aussehen. Daher sollte man sich bei etwaigen Designentscheidungen nicht auf allgemeine Statistiken oder Daten spezifischer Anwendungsfälle wie diesen hier verlassen, sondern selbst messen.
Neueste Artikel
Schlagwörter
CSS · Dark Mode · Tabelle · User Interface · Webdesign
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 0) · Mastodon (0 & 0) · Facebook (0 & 0)
4 Kommentare
Hier (0) · Twitter (0) · Mastodon (0) · Facebook (4)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter, Mastodon und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.