Navigation überspringen

»Star Trek: Picard« Staffel 3, Folge 2 – Kritik: Von Story »abgezogen«?

Spoilerfrei·3.5 / 5 Sterne·27.2.2023·Kommentare:  0Retweets:  0 1

Ich hatte schon befürchtet, dass mein Vorhaben »Eine Kritik pro Folge« für die 3. Staffel von »Picard« schwierig werden könnte. Folge 2 mit dem Titel »Disengage« (»Abgezogen«) bietet jedenfalls mehr Anlass zur Kritik, gewinnt bei der 2. Sitzung aber wieder etwas.

Nach der wirklich guten ersten Folge, ist der Erfolgsdruck für Folge 2 groß. Und ganz stand hält sie diesem nicht. Doch zunächst ein kleiner Exkurs.

Exkurs zur Introsequenz

Für mich begann die 2. Folge nämlich mit einer kleinen Enttäuschung. Denn die in Folge 1 »nachgelagerte« Introsequenz dürfte da nicht als Ausnahme ans Ende geschoben worden sein, sondern die Regel darstellen. Das interessiert wahrscheinlich niemanden außer mich, aber ich finde, nachdem ich die neue Sequenz etwas habe wirken lassen, dass hier die Chance auf ein außergewöhnliches statt eines »nur« guten Intros verspielt wurde.

Nicht falsch verstehen, mir gefällt die Sequenz nach wir vor, aber wäre es nicht viel cooler gewesen, die legendären TNG-User-Interfaces hier eine Geschichte erzählen zu lassen? Ja, da gibt es schon grafische Hinweise auf Vorkommnisse in der Handlung, aber viel packender wäre es doch, z.B. beim ruhigen musikalischen Part das Hochfahren der Systeme zu zeigen und beim Einsetzen der TNG-Fanfaren die Interfaces quasi auf Warp gehen zu lassen. Vielleicht am Ende mit ein paar taktischen Displays als Bonus oder gar ein Gefecht mit anderen Schiffen? Aber gut, wahrscheinlich bin ich mit meinem Bedürfnis nach Intros, die auch Emotionen wecken, auch einfach in der Minderheit (Zu- und Widerspruch gern in den Kommentaren).

»Disengage« auch bei der Story?

Beim 1. Ansehen auf Deutsch war ich etwas enttäuscht, weil das wieder eine dieser Folgen ist, wo zwar viel geredet wird, aber wenig passiert. Bei der 2. Sitzung im Original war ich dann etwas milder gestimmt, weil sich die Folge trotzdem nur auf 2. Storylines konzentriert und mir insbesondere der Hauptteil mit dem Stand-off zwischen der USS Titan und der »Shrike« (wer hat hier auf Englisch zuerst auch »Shrek« verstanden? 😂) ganz gut gefallen hat.

Spoiler-Alarm!
Im nächsten Absatz folgen einige mittelgroße Spoiler für Folge 2, bei Bedarf überspringen.

Habe ich die Befürchtung, dass die ganze »Wer ist Jack Crusher?«-Sache auf Dauer zu emotional und zu ermüdend wird und sich die Autor:innen eher auf Picards unerwartete Vaterrolle konzentrieren werden, als aufs Abenteuer? Auf jeden Fall! Noch finde ich die Sache aber halbwegs interessant. Vor allem aber natürlich, warum Jack und Beverly eigentlich gejagt werden.

Auftritt Worf? Gelungen, würde ich sagen. Und ich kann der Idee etwas abgewinnen, einem Charakter wie Raffi einen stoischen Gegenpart wie Worf zur Seite zur stellen – da bin ich noch gespannt.

Und die vorläufige Auflösung des Duells USS Titan gegen die Shrike? Nun, ich verstehe, dass man mit Picards plötzlicher Wahrnehmung seines Rangs als Admiral und der damit einhergehenden Kommandoübernahme einen Gänsehautmoment schaffen wollte. So ganz haut das aber nicht hin, vor allem weil Captain Shaw (mit Todd Stashwick erfrischend originell besetzt), da auf einmal doch mitspielt, obwohl er vorher so schön zynisch als Anti-Picard und -Riker etabliert wurde.

Fazit

Auch wenn die 2. Folge etwas nachgelassen hat, hoffe ich noch immer, dass die 3. Staffel das Niveau halten kann. Noch scheint alles möglich – ich freu’ mich jedenfalls schon auf Freitag.

★★★½☆

Eure Meinung

Was meint ihr? Hat euch die 2. Folge der 3. Staffel gefallen? Wartet ihr ab, bis alle Folgen verfügbar sind oder hat euch schon die 1. Folge nicht überzeugt? Auf euer Feedback freue ich mich wie immer in den Kommentaren!


Neueste Filmkritiken

Mehr zu »Star Trek: Picard Staffel 3, Folge 2«

Trailer · IMDb · Rotten Tomatoes · Metacritic

Schlagwörter

· · · · · ·

Star Trek: Picard Staffel 3, Folge 2 https://benedikt.io/2023/02/star-trek-picard-staffel-3-folge-2-kritik/ 2023-02-27 Doug Aarniokoski https://benedikt.io/media/movie-review.jpg Ich hatte schon befürchtet, dass mein Vorhaben »Eine Kritik pro Folge« für die 3. Staffel von »Picard« schwierig werden könnte. Folge 2 mit dem Titel »Disengage« (»Abgezogen«) bietet jedenfalls mehr Anlass zur Kritik, gewinnt bei der 2. Sitzung aber wieder etwas. Nach der wirklich guten ersten Folge, ist der Erfolgsdruck für Folge 2 groß. Und […]

Teilen & Favorisieren

Twitter (0 & 1) · Mastodon (0 & 0) · Facebook (0 & 0)

Kommentieren

Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter, Mastodon und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.