»Star Trek: Picard« Staffel 3, Folge 3 – Kritik: Worf stiehlt allen die Show
Nach Folge 2 war ich gespannt, wie sich die 3. Staffel weiterentwickeln würde. Ich hatte zwar nicht damit gerechnet, aber die 3. Folge hat mir aus ein paar Gründen wieder besser gefallen:
⚠ Spoiler-Alarm!
Im nächsten Absatz folgen einige mittelgroße bis große Spoiler für Folge 3, bei Bedarf direkt zum Fazit springen.
- Man realisiert hier einmal umso mehr, dass es bei einer Show wie »Picard« halt doch um den Nostalgie-Faktor geht. Entweder hat man also eine wirklich starke Story, die mit nur einem TNG-Charakter funktioniert. Oder man holt sich eben Verstärkung und setzt auf Nostalgie. Eine schlechte Story kann das freilich nicht wettmachen, aber es hilft. Und gutes Story-Telling ist aktuell im Trek-Universum (von »Lower Decks« und SNL abgesehen) eher Mangelware. Die Szenen zwischen Beverly und Jean-Luc funktionieren aber recht gut.
- Prinzipiell eine schöne Schiffs-Hatz im Nebel, die sehr an Folgen wie »Memento Mori« (SNL, Staffel 1, Folge 4) oder »Das Wagnis« (DS9, Staffel 4, Folge 8) erinnert. Die waren zugegebenermaßen zwar beide besser, weil es rein darum das Duell ging. Hier haben wir halt wieder sehr viel Emotion, Vatersorgen und zerbrochene Liebschaften dazwischen (jupp, so kommt Nostalgie dem Story-Telling auch in die Quere), aber vor allem gegen Ende, insbesondere mit dem Auftauchen eines altbekannten Gegners, doch recht aufregend.
- Worf stiehlt hier allen die Show. Eigentlich sollte nach dieser Folge klar sein, dass wir hier seit Jahren gern einen Worf-Spin-Off gesehen hätten! Großartige Lines, Szenen die einfach Spaß machen. Die Quentin-Tarantino-Gerüchte bzgl. eines Star-Trek-Kinofilms hätte ich in Bezug aufs Endergebnis ja eher skeptisch gesehen. Aber so wie hier mit Worf könnte ich mir das durchaus vorstellen. So funktioniert auch ein Charakter wie Raffi, pardon, Raffaella tausendmal besser.
Es gibt natürlich auch ein paar Probleme:
- Dass man Captain Shaw so unrümlich das Kommando abgeben lässt, ich weiß nicht …
- Dass man die Kommando-Situation zwischen Picard und Riker umdreht: Gute Idee. Dass es zwischen den beiden dann kriselt: Auch gute Idee. Dass man Riker als Captain aber so unkluge Entscheidungen treffen lässt und ihn dann auch noch Picard die Schuld geben lässt. Liebe Autor:innen, gönnt dem ewigen 2. Captain dich ein bisschen Würde!
Fazit
Unterm Strich aber eine gute Folge, die vielleicht ein bisschen braucht, um in die Gänge zu kommen, die aber gegen Schluss immer mehr an Fahrt gewinnt und Lust auf die nächste Folge macht.
Eure Meinung
Was meint ihr? Hat euch die 3. Folge der 3. Staffel gefallen? Wartet ihr ab, bis alle Folgen verfügbar sind oder haben euch schon die vorherigen Folgen nicht überzeugt? Auf euer Feedback freue ich mich wie immer in den Kommentaren!
Neueste Filmkritiken
Mehr zu »Star Trek: Picard Staffel 3, Folge 3«
Trailer · IMDb · Rotten Tomatoes · Metacritic
Schlagwörter
Amazon Prime Video · Paramount+ · Picard · Science-Fiction · Serie · Star Trek · Streaming
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 0) · Mastodon (0 & 0) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter, Mastodon und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.