Apple Pay in Österreich: Meine ersten Erfahrungen beim Bezahlen mit Apple Watch & iPhone
Nachdem sich am 23.4. die Gerüchte bezüglich der Einführung von Apple Pay in Österreich verdichteten, war es tags darauf in der Früh tatsächlich soweit: Apples Bezahldienst ging für Erste-Bank/Sparkasse- sowie N26-Kunden an den Start.
Probleme
In der George-App (Erste Bank/Sparkasse) wurde man auf diesen Umstand auch gleich hingewiesen. Die Einrichtung klappte auch, allerdings nicht ganz so reibungslos: So erhielt ich beim Hinzufügen der Karte in die Wallet-App am iPhone den Hinweis, dass die Karte erst via Anruf freigeschaltet werden muss. Allerdings hob unter der angegebenen Nummer niemand ab. Das Hinzufügen in die Wallet-App auf der Apple Watch wurde gleich mit einer Fehlermeldung quittiert (»Konfigurieren von Apple Pay fehlgeschlagen«).
Lösungen
Meine Befürchtung, es läge an meiner alten Maestro-Bankkarte (ich habe noch keine der neuen Debitcards – dazu gleich mehr), hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. Denn in der offiziellen Twitter-Unterhaltung gab es für diese Probleme bald erste Tipps & Workarounds, die auch bei mir zum Erfolg führten:
- Datum vorstellen ·
- Als ich am iPhone unter Einstellungen → Allgemein → Datum & Uhrzeit das Datum um einen Tag nach vorn gestellt habe (25.4.), klappte das Hinzufügen samt Aktivierung prompt auf der Apple Watch. Allerdings funktionierte dieser Trick nur so lange, wie das Datum vorgestellt war. Das Zurückstellen aufs korrekte Datum quittierte Apple Pay stets mit »Karte nicht verfügbar Meldung«. Ich vermute, der Fehler wird mit 25.4. nicht mehr auftreten (Update: korrekt).
- Karte wiederholt entfernen & hinzufügen ·
- Der Datumstrick half bei mir allerdings nicht am iPhone, denn dort erschien nach wie vor der Hinweis auf die Aktivierung via Telefon. Erst mehrmaliges Entfernen und Hinzufügen führte schließlich zu einer aktiven Karte am iPhone.
FAQs und Antworten auf bisher ungeklärte Fragen
Mit dem Start von Apple Pay klärten sich für mich auch ein paar Fragen auf, die im Vorfeld nicht klar kommuniziert wurden:
- Apple Pay funktioniert auch bei Kunden, die noch eine alte Maestro-Bankcard (»Bankomartkarte«) besitzen. Laut Erste Bank/Sparkasse werden all ihre Karten unterstützt. Eine Debitcard (auf die alle Erste-Bank/Sparkasse-Kunden seit 8. April umgestellt werden) ist nicht notwendig.
- Wer mit seinem Konto eine Kreditkarte verknüpft hat, die nicht von der Erste Bank/Sparkasse, sondern z.B. von Paylife/Easy Bank betrieben wird, kann diese nicht mit Apple Pay verwenden (es gibt in der George-App bei diesem Produkt keine Option dafür).
- Das Hinzufügen funktioniert über die App der Bank. Man kann diesen Vorgang zwar auch in Apples Wallet-App starten, wird am Ende aber auf die App der Bank weitergeleitet.
- Die Karte muss für jedes Gerät (iPhone, Watch) separat hinzugefügt werden, eine am iPhone fürs iPhone hinzugefügte Karte ist nicht automatisch auf der Watch verfügbar.
- Die Apple Watch muss für Bezahlvoränge nicht mit dem iPhone oder dem Internet verbunden sein. Vielleicht logisch, weil das Bankcards auch nicht sind, aber falls sich wer gefragt hat …
- Notiz am Rande: Das Update für die George-App mit dem »Apple Pay«-Hinweis (Version 2.15.2), habe ich erst am Nachmittag erhalten – nachdem ich wie oben beschrieben Apple Pay bereits aktiviert und verwendet hatte. Mit diesem Update ist bei mir auch kurzzeitig der Hinweis in der George-App verschwunden, auf welchem meiner Geräte Apple Pay aktiv ist – obwohl es weiterhin in der Wallet-App angezeigt wurde. Eine Stunde später war der Hinweis wieder zu sehen.
Der Bezahlvorgang
Wer mit der Apple Watch oder einem iPhone mit Face ID bezahlen möchte, muss jeweils nur die Seitentaste doppelt drücken, schon erscheint der Wallet-Screen und man kann die Watch oder das iPhone (hier wird voher noch via Face ID entsperrt) ans Kartenlesegerät halten. Vorheriges Starten der Wallet-App ist nicht notwendig. Für iPhones mit Touch ID Finger auf den Touch-ID-Button legen und iPhone an Kartenleser halten. Unterstützt werden übrigens nicht nur sehr viele iPhones und alle Serien der Apple Watch, sondern auch iPads und bestimmte Macs!
An der Express-Kassa im Supermarkt, habe ich mich zunächst am Terminal durch den Umstand verwirren lassen, dass ich mit der Apple Watch bezahlen möchte. Bei den Bezahloptionen habe ich dann gleich prompt die falsche Methode ausgewählt. Daher einfach merken: Mit der Watch oder dem iPhone zu bezahlen ist vom Vorgang (bzw. der Kommunikation mit dem Bezahlterminal) genau das gleiche, wie mit der Bankomatkarte zu bezahlen, daher einfach immer diese Option auswählen.
Und mein erster Einkauf? Das waren (weil ich etwas klassisch Österreichisches wollte) zwei Extrawurstsemmeln von der Feinkost-Abteilung.
Neueste Artikel
Schlagwörter
Apple Pay · Apple Watch · Geld · iPhone
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 0) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.