Spielen die Serien »From« und »Lost« im selben Universum? (spoilerfrei)
Noch 10 Tage, dann startet die 2. Staffel von »From« auf Paramount+. Die geniale Serie wird zwar als »von den Machern von Lost« angepriesen, der Inhalt hat mit der Kultserie von einst aber nichts zu tun – oder etwa doch1?
Es gibt im Web genügend Memes, die sich über »From« insofern lustig machen, dass die Grundstory eigentlich wie bei »Lost« ist – z.B. in Form von Serien-Plakaten von »From«, auf die die Charaktere von »Lost« montiert sind. Auch mit Harold Perrineau ist ein Darsteller der ersten »Lost«-Staffeln in einer Hauptrolle an Bord.
Ein derartiger Zusammenhang wurde aber weder offiziell bestätigt, noch nimmt »From« auf »Lost« in irgendeiner Form Bezug. Also weder in Gesprächen der Charaktere, noch die Inszenierung selbst. Nicht einmal im Web findet man wirklich was dazu (als z.B. in Form von Fan-Diskussion oder auf Reddit – Update: Doch, siehe Fußnote).
ⓘ Spoilerfrei, aber …
… falls ihr an der Serie interessiert seid, würde ich hier trotzdem empfehlen, aufhören zu lesen und stattdessen die Serie zu schauen.
Es gibt aber einige Indizien, die in mir beim Anschauen instinktiv den Gedankengang ausgelöst haben, »Moment mal! Spielt das etwa im selben Universum!?«
- Das erste Mal aufgefallen ist es mir bei einem kleinen Detail, nämlich beim Soundtrack: Diese vibrierenden Geigensoli, die in »Lost« nicht immer, aber auch in eigentlich unspannenden Szenen platziert wurden und die Szene so ein kleines bisschen unbehaglicher machen. Und mir kommt vor, als wären die 1:1 in »From« übernommen worden.
- Der nächste Schritt ist auch nicht weit: »From«. »Lost«. »From«, »Lost« – hallo!? Kurze Einzelwort-Titel, die Bezug auf den eigenen Standort nehmen. Das könnte schon was von Franchise haben, oder nicht?
- Auch: Harold Perrineau – da habe ich mir zunächst nicht viel gedacht. Purer Zufall oder die Produzenten schuldeten dem Schauspieler vielleicht einen Gefallen oder es war eine vertragliche Sache. Das soll seine Leistung übrigens keinesfalls schmälern – er passt perfekt in die Rolle! Er war sogar einer der Hauptgründe, warum ich eine Verbindung der beiden Serien zunächst ausschloss. Selber Schauspieler, zwei Charaktere, das wäre schon etwas unorthodox. Was aber, wenn sein Charakter aus »Lost« (namens Michael Dawson) einen verschollenen Zwillingsbruder hat (in »From« heißt er Boyd Stevens)? Bei der Geburt getrennt wäre eine Option, wie das handlungstechnisch ginge.
- In einer Folge stellt die Mutter der gestrandeten Familie eine, vor allem in Bezug auf »Lost«, entscheidende Frage. Wenn man genau aufpasst, beantworten die ersten Minuten der ersten Folge diese Frage zwar, ganz ausschließen kann man einen Zusammenhang der beiden Serien dadurch aber IMO nicht.
- Und ein ganz weit hergeholtes Indiz hätte ich auch noch: Es gibt eine Einstellung, in der eine Zahlenreihe (allerdings nicht jene aus »Lost«) zu sehen ist (Stichwort: Wendeltreppe).
Da fällt mir ein: Konnte vielleicht schon jemand Vintage-Werbematerial von »Oceanic« in der Serie sichten? 😄
Eure Meinung
Was meint ihr – seht ihr die Möglichkeit auch? Hofft ihr das vielleicht sogar? Oder interpretiere ich da, wie einst bei »Shape of Water« als Origin-Story für Abe Sapien in Hellboy, zu viel rein? Auf euer Feedback freue ich mich wie immer in den Kommentaren!
- Als ich diesen Post vor Monaten geschrieben hab, habe ich im Web noch keine Theorien wie diese gefunden. Im Mai hat aber jemand diese Theorie – wenn auch mit anderen Indizien – auch auf Reddit aufgestellt. Inklusive Hinweisen aus der 2. Staffel – spannend. (Ich versuche manchmal Posts für stressigere Monate vorzuschreiben und dachte, der Inhalt wäre zeitlos, aber naja … 🤷♂️) ↩
Neueste Artikel
Schlagwörter
6 Kommentare
Kommentieren
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Du machst mich fertig, Benedikt! Fertig machst du mich! Ich habe LOST ja verschlungen, aber jetzt harre ich aus, bis FROM abgedreht ist und fertig. Ausharren, Michael, ausharren. Nicht reinschauen. Abwarten!
Soooorry! 😅🤭 Musste beim Post auch kurz an dich denken, ob das nicht zu spoilerhaft ist. Dachte schon, ich wär übern Berg, aber jetzt hast du den Post doch gelesen!
FYI, heute erscheint das Staffelfinale, dann sind es immerhin schon 2 Staffeln, die du ausgesessen hast. Meinen Respekt hast du jedenfalls! 💪
Nein, nein, heiz nur an! Orville – übrigens, bin durch! – war ja auch so ein Volltreffer von dir. Mega-Emfpehlung, danke!
Freut mich, dass die »The Orville« gefällt! Ich hoffe, dass wir eine 4. Staffel bekommen, obwohl die letzten Infos dazu auf einem Tweet von MacFarlane auf
TwitterX im März beruhen, der nicht unbedingt Euphorie aufkommen lässt. Immerhin gibt es noch keine offizielle Absage. 🤞Na dann hoffe ich, dass die Hoffnung zuletzt stirbt. Wäre schade. Die Serie braucht ein wenig, bis man sich in ihr wohlfühlt, wenn das aber einmal erreicht ist, dann reißt es einen richtig raus. Ich drücke die Daumen und hoffe!
Jupp 🤞, hier wieder ein Artikel von 31.8., wo wieder bestätigt wird, dass »The Orville« zumindest nicht offiziell abgesetzt ist. Wobei solche »Everything we know«-Artikeln oft alle paar Wochen einfach ein neues Datum verpasst bekommen 🙄, aber naja …
Immerhin: Die 3. Staffel von »From« wurde Ende Juli offiziell bestätigt. 🥳