True Wireless: Neues von Earin – kommen die Earin M-3?
Vor über einem Jahr stellte ich aufgrund eines Tweets eine etwas optimistische Vermutung an, nämlich, dass die Veröffentlichung der Earin M-3 unmittelbar bevorsteht.
Aktuelles Modell Earin M-2
Jetzt, ziemlich genau ein Jahr später, ist von den M-3 nach wie vor nichts zu sehen und Earin verkaufte, bis vor kurzem, noch die M-2 um nicht mehr ganz angemessene 249 Euro. Die M-2 sind zwar nach wie vor ziemlich gut und es gibt immer noch keine Alternativen, die ihnen bezüglich Aussehen und Größe das Wasser reichen können. Auch was die Ladekapsel betrifft, stellen für mich die M-2 nach wie vor das Nonplusultra dar. Ohne ANC und mit einer nicht mehr zeitgemäßen Akkulaufzeit sehe ich die UVP aber aktuell eher bei unter 200 Euro.
Ein Blick zurück
Was hat das alles nun mit den M-3 zu tun? Nun, Earin hat vor kurzem seine Website aktualisiert, mit einer mysteriösen »Something is going on!«-Tagline. Heißen kann das natürlich vieles und die Veröffentlichung der M-3 (oder meinetwegen eines anderen Audio-Produkts) wäre, zugegeben, die optimistischte Variante. Denn Earins Firmengeschichte liest sich wie eine Achterbahnfahrt, die mit der aktuellen Corona-Krise wohl noch nicht überstanden sein dürfte:
- Mitte 2014 auf Kicktstarter gelauncht, verzögerte sich die Entwicklung um gut ein Jahr. Wobei das auf Kickstarter und bei Start-ups nichts Ungewöhnliches ist – und auch bei allen anderen True-Wireless-Start-ups der Fall war (vgl. z.B. mit Bragi).
- Earin konnte seine schlicht »Earin« genannten True-Wireless-Ohrhörer (später offiziell in »M-1« umbenannt) zudem als Erster Ende November 2015 ausliefern (siehe auch meinen ausführlichen Test). Und das ist für ein Start-up schon ein beachtlicher Erfolg: Nicht zu scheitern (vgl. mit vielen, vielen anderen Kickstarter-Projekten) und noch dazu als Erster zu liefern.
- Die Entwicklung der Nachfolger M-2 verzögerte sich dann aufgrund diverser Probleme bis ins Frühjahr 2018.
- Anfang 2018 gab Earin dann bekannt, von Will.i.ams Tech-Start-up i.am+ übernommen zu werden, was nicht überall positiv aufgenommen wurde.
- Dann passierte lange Zeit nichts, bis man Mitte 2019 bekanntgab, dass die Übernahme doch nicht stattfinden wird.
- Die M-2 wurden einige Zeit lang um 199 Euro verkauft und waren dann über einen längeren Zeitraum nicht lieferbar. Um eine Art Abverkauf vor dem Start des neuen Modells handelte es sich aber offenbar nicht und bis vor kurzem nahm man auch wieder Bestellungen für die M-2 entgegen – bis zur neuen Website.
Befürchtungen, Hoffnungen
Schaut man sich den Quellcode eben dieser neuen Website an, stellt man fest, dass der Pfad des Hintergrundbilds unter anderem »/2020/09/man_with_banjo« enthält, was darauf hinweist, dass die Website tatsächlich erst am 1.9. live gegangen ist. Es ist auch dieses Bild, das mich etwas daran zweifeln lässt, dass hier der Launch der M-3 vorbereitet wird. Das und der Titel »International – Maintenance Mode« – vielleicht nur ein Flüchtigkeitsfehler, aber gemeinsam mit dem Symbolbild ohne jeglichen Ohrhörer-Bezug könnte hier auch einfach nur eine Kooperations- oder weitere Übernahmeankündigung folgen, was die Entwicklung neuer Produkte, wie eben der M-3, erfahrungsgemäß um Monate nach hinten werfen würde.
Freilich sind das nur Vermutungen und bis es soweit ist, kann man ja positiv bleiben und weiterhin auf die M-3 hoffen.
Neueste Artikel
Schlagwörter
Bluetooth · Earin · Ohrhörer · True Wireless
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.