Sony WF-1000XM5 offiziell vorgestellt
Nach etlichen Gerüchten ist es nun soweit: Die Sony WF-1000XM5 wurden (endlich) offiziell vorgestellt. Einige Specs waren schon bekannt, einige Details sind aber dazugekommen.
Enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links. Für Käufe über diese Links bei Amazon erhalte ich eine Provision.
Was die Spezifikation und Features angeht, zitiere ich im Prinzip aus Sonys WF-1000XM5-Produktseite, sowie aus der offiziellen Spezifikation:
Technische Daten im Detail
- Der Preis: 319 Euro, im Gegensatz zur UVP von 279 für die WF-1000XM4
- Dabei: Ladecase, 4 Stöpselpaare (mit neuer Extra-Small-Größe) aus Polyurethan, USB-Kabel
- Bluetooth 5.3 und damit Bluetooth LE Audio (aktuell als Beta)
- Multipoint (eh, klar)
- Ladezeiten für volle Aufladung der Ohrhörer: 1½ Std. im Case
- Ladezeiten für volle Aufladung des Cases: 2 Std.
- Gewicht pro Ohrhörer: 5,9 g inkl. Polyurethan-Aufsatz (Vorgänger: 7,3 g)
- Auch das Case ist mit 64,4 × 40,0 × 26,5 mm kleiner als beim Vorgänger (67 × 40,0 × 30 × mm)
- Gewicht Case: 39 g (Vorgänger: 41 g)
- Akkulaufzeit: 8 Stunden mit ANC, 12 Stunden ohne ANC (gleich wie beim Vorgänger)
Auch interessant
- Akkulaufzeit Case: Weitere 16 Stunden mit Case mit ANC (vermutlich weitere 24 Stunden ohne ANC
- 3 Minuten Schnellladen für 60 Minuten Wiedergabe
- Case (natürlich) Qi-Wireless-fähig
- Treiberdurchmesser von 8,4 mm (»Dynamic Driver X« – WF-1000XM4: 6 mm)
- Codecs: SBC, AAC, LDAC, LC3 (WF-1000XM4: SBC, AAC, LDAC)
- IP-Rating: IPX4
- Verbesserte Mikrofonqualität (beworben mit sehr, sehr vielen Schlagwörtern: Deep Neural Network, Knochleitungssensoren, Voice-Pick-up-Technologie etc.)
- ANC, das alle 6 Mikrofone nutzt (mit eigenem QN2e HD-Prozessor fürs NC)
- Headtracking für ähnliche Funktionalität wie Apples Spatial Audio
- V2-Prozessor, der es ermöglicht, Audio-Signal gleichzeitig an linken und rechten Hörer zu übertragen
Keine Überraschungen, solides Upgrade
Nach den ganzen Leaks sind da jetzt zwar keine großen Überraschungen dabei, aber das war in Anbetracht der WF-1000XM4 auch gar nicht nötig. Auf die Klangqualität im Vergleich zum Vorgänger bin ich gespannt (habe natürlich vorbestellt – Test coming soon!), wie gut die Mikrofonqualität beim Telefonieren nun tatsächlich ist, werden erste Tests zeigen. Und um wie viel besser das ohnehin schon gute ANC geworden ist, ist ebenfalls eine spannende Frage.
Dieses Produkt
Sony WF-1000XM5 (2023)
8,4 mm-Treiber, dabei kleiner & leichter, mit Bluetooth LE Audio.Bei Amazon kaufen*
Ein guter Deal
Sony WF-1000XM4 (2021)
Das Vorgängermodell, weiterhin mit Spitzenklang & ANC.Bei Amazon kaufen*
* Affiliate-Link, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
Eure Meinung
Find die Sony WF-1000XM5 aus eurer Sicht würdige Nachfolger der WF-1000XM4? Werdet ihr upgraden, habt ihr schon vorbestellt oder hättet ihr gern andere Features gesehen? Über euer Feedback freue ich mich wie immer in den Kommentaren!
Neueste Artikel
Schlagwörter
ANC · Sony · True Wireless · WF-1000XM5
Teilen & Favorisieren
Twitter (1 & 1) · Mastodon (0 & 0) · Facebook (0 & 2)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter, Mastodon und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.