Onyx Boox Keyboard: Interessante Details im Test von MobileTechReview
Lisa Gade von MobileTechReview hat sich beim Test des Onyx Boox Note Air, einem E-Reader mit Tablet-Ambitionen, auch das dazupassende Boox Keyboard genauer angesehen.
Einmal ab Zeitcode 3:17 und dann noch einmal ab 4:14. In meinem Ranking leichter Computer finden sich die Boox-Tablets vor allem deshalb, weil es von Boox eine eigens erdachte Tastaturlösung gibt, deswegen sind die im Test angeführten Details besonderes interessant:
- Die Tasten sollen einen guten Druckpunkt haben bzw. werden sie zumindest als »tactile« beschrieben.
- Bei den Scharnieren gibt es leider eine kleine Enttäuschung, da diese das Tablet nicht fest (wie z.B. bei einem Brydge Keyboard), sondern nur lose halten.
- Die Tastatur ist zudem länger als das Tablet selbst: Klappt man beide zu, ragt die Tastatur über das Tablet hinaus.
- Das Gewicht von angeblich 400 Gramm habe ich bereits einem anderen Review entnommen.
Das klingt jetzt vielleicht nicht überragend, bedenken sollte man aber den Preis, der mit 36 Dollar mehr als angemessen scheint. Da die Klammern das Tablet wie erwähnt nicht fest halten, ist die Konstruktion sowohl auf- als auch zugeklappt wohl nicht besonders stabil. Deswegen könnte man gleich eine beliebige andere Tablet-Tastatur wie z.B. Logitechs Universal-Tablet-Tastatur Universal Folio in Betracht ziehen. Sie wiegt allerdings 465 Gramm und ist mit 70 Euro doppelt so teuer (dafür gibt es aber auch ein Qwertz-Layout).
Für detaillierte Erfahrungsberichte, wie gut sich Android-E-Reader wie jene von Onyx als Tabletersatz eignen, empfehle ich übrigens wärmstens die entsprechenden Posts von Robert Lender und Dirk Deimeke.
Neueste Artikel
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 1) · Facebook (0 & 0)
3 Kommentare
Hier (3) · Twitter (0) · Facebook (0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Danke fürs erwähnen meines Blogs 🙂
Onyx »wirft« derzeit einige Produkte raus. Auch mit dem Update auf Version 3.0 der Oberfläche gibt es ein paar interessante Dinge mit Mehrwert (z.B. Layer im Notizbuch). Für mich würde eine Tastatur dann interessant, wenn sie gut zu meinem Nova 2 passt (oder ich lege mir wirklich ein Note xx zu) und wenn sie ein deutschsprachiges Tastaturlayout bietet. Ob das mal von Onyx kommt. Wer weiß….
Hi Robert, bitte, immer gern! Ich fürchte auch, dass eine Qwertz-Variante bei Onyx eher unwahrscheinlich ist, das gibt’s in der Preisspanne und Nische meiner Erfahrung nach eher selten.
Es stellt sich natürlich zuallererst die Frage, ob man überhaupt eine Tastatur braucht. Spannend wäre bei E-Reader-Tablets fast schon mehr, ob diese mit ihrer guten Stift-Eingabe nicht für das von dir kürzlich erwähnte »Paper Blogging« wie geschaffen wären. 😉
Da hast du recht. Für Paper Blogging ist es ideal.
Onyx Boox und Keyboard hätte durchaus seinen Reiz. Gesünderes lesen, wenn man stundenlang an einem Text sitzt. Und natürlich die Akku Laufzeit. Für zu Hause wohl nicht so wichtig. Aber als „Reiseschreibmaschine“ gäbe es wohl einige Interessierte.