Sennheiser Momentum True Wireless 3: Vielversprechender erster Eindruck + Problemchen
Seit kurzem befinden sich die Sennheiser Momentum True Wireless 3 in meinem »Testlabor«. Als Besitzer (und Fan) der ersten Generation von 2019 war ich auf die neueste Revision besonders gespannt – ein detaillierter Test ist in Arbeit, anbei schon einmal meine ersten Eindrücke.
Update: Mein ausführlicher Test der Sennheiser Momentum True Wireless 3 ist da!
- Die Verpackung sieht schick aus, ist aber unzeitgemäß groß für den Inhalt.
- Die Verpackung mutet zunächst klassisch an und entspricht von der Größe her ungefähr der ersten Generation. Zeitgemäß ist das aber nicht mehr und Sony zeigt vor, wie’s geht: Die Verpackung der WF-1000XM4 ist nur ein Drittel so groß. Auf eine Europalette voller Sennheiser Momentum True Wireless 3 passen also drei Mal so viele Sony WF-1000XM4!
- Zum ersten Mal aus dem Ladecase genommen eine erfreuliche Überraschung: Wow, sind die klein geworden! Sie sind vom Volumen nicht nur merklich kleiner als die erste Generation, sondern auch viel kleiner als die Sony WF-1000XM4 – Respekt!
- Beim ersten Verbinden mit Sennheisers Smart Control App hatte ich ein kleines Problem beim Firmware-Update von 2.2.13 auf 2.6.8. Denn das hatte ich zugunsten eines ersten Soundchecks zunächst abgelehnt. Beim später gestarteten Upgrade-Versuch hatte ich dann aber das Problem, dass der Prozess einfach hängengeblieben ist. Der Countdown von 21 verbleibenden Minuten bewegte sich kein Stück. Die Lösung: In der Smart Control App die Momentum True Wireless 3 auf Werkseinstellungen zurücksetzen, erneut mit iPhone pairen, die App starten, die MTW3 hinzufügen und das Firmware-Update direkt beim erstem Hinweis über das Notification-Popup starten.1
- Ein echter Nachteil: Um die Verbindung der MTW3 zwischen zwei gepairten Geräten zu wechseln, muss die Verbindung zum aktuellen Gerät trennt werden.
- Multipoint gibt es aktuell nicht, soll aber laut einigen Reviews per Firmware-Upgrade nachgereicht werden. (Update, 6.10.: Multipoint wurde Anfang Oktober mit dem Firmware-Update auf Version 2.9.10 nachgereicht – 2.9.10 wurde allerdings wegen Bugs zurückgezogen, später kam 2.10.19.)
- Der Sound überzeugt beim Ersteindruck und scheint schon ein Upgrade zu den 1ern zu sein: Denn mir kommen die Höhen und Mitten schon merklich klarer vor. Wie gesagt nur mein erster Eindruck, meine aus anderen Reviews hergeleitete Theorie, es gäbe womöglich keinen allzu großen Unterschied, könnte sich jedoch als falsch erweisen.
- Der »Nozzle«-Durchmesser, also jener der Stiele, auf denen die Ohrstöpsel sitzen, ist nun größer als bei den MTW1 und MTW2. Das bedeutet, dass eventuell vorhandene alternative Schaumstoff-Stöpsel für die erste und zweite Generation (z.B. von Comply Foam) nicht mehr auf die Dreier passen. An und für sich weniger ein Problem, allerdings scheint es aktuell wenige bis gar keine Alternativen zu geben: Die passenden Comply Foam TW-400-C scheinen im deutschsprachigen Raum nicht verfügbar zu sein, einzig die Inairs Air 2 könnten passen, gibt es aber nur ohne Wax Guard bzw. Tech Defender.
- Es werden erstmals Ohrfinnen mitgeliefert. Die bräuchte ich zwar gar nicht, bieten aber beim Einsetzen und Herausnehmen besseren Grip.
Unterm Strich ist mein erster Eindruck sehr gut, vor allem was Größe und Sound betrifft. Die Probleme mit dem Verbindungswechsel hingegen kann ich 2022 nicht mehr nachvollziehen – mal sehen, ob hier Sennheiser vielleicht doch noch nachbessert oder Multipoint die Situation verbessert.
Eure Meinung
Ich werde in den nächsten Tagen die Momentum True Wireless 3 für meinen Test genauer unter die Lupe nehmen. Was meint ihr? Habt ihr die Momentum True Wireless 3 und seid zufrieden damit? Oder auch nicht? Habt ihr Fragen, die ich vielleicht im Rahmen meines Tests beantworten soll? Auf Feedback dazu freue ich mich wie immer in den Kommentaren!
Hinweis: Das Testgerät wurde mir freundlicherweise als Leihgabe von Sennheiser bzw. der Agentur Markenstern zur Verfügung gestellt. Dieser Erfahrungsbericht wurde – wie immer – weder gegen Bezahlung oder sonstige Gegengeschäfte erstellt, noch unterliegt dieser Bedingungen, Beschränkungen oder einer Vorabgenehmigung seitens des Herstellers oder Dritter. Mehr zur Unabhängigkeit und nicht-kommerziellen Ausrichtung von benedikt.io gibt’s unter Über.
- Bei einem erfolgreich ablaufenden Upgrade sieht man einerseits in der App neben dem Countdown der verbleibenden Minuten auch eine Prozentangabe in Zahlen. Zudem blinken die Status-LEDs der Ohrhörer schnell Grün/Violett. ↩
Neueste Artikel
Schlagwörter
Bluetooth · Fotos · Momentum True Wireless · Momentum True Wireless 3 · Ohrhörer · Sennheiser · True Wireless
Teilen & Favorisieren
Twitter (0 & 0) · Facebook (0 & 0)
Kommentieren
Am liebsten hier, gerne aber auch auf Twitter und Facebook.
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.