Premiere: Technics EAH-AZ80 mit 3-fach-Multipoint
Unter Panasonics Nobelmarke Technics sind vor einigen Wochen die Technics EAH-AZ80 erschienen, die mit einem echten Industry-first aufwarten: 3-fach-Multipoint, also dem gleichzeitigen Verbinden mit bis zu drei Geräten.
Enthält mit * gekennzeichnete Affiliate-Links. Für Käufe über diese Links bei Amazon erhalte ich eine Provision.
Das Namensschema von Technics ist dabei ähnlich schlimm wie jenes von Sony – vielleicht sogar noch schlimmer. Denn auf Amazon sind diese als EAH-AZ80E* gelistet, also mit zusätzlichem E am Ende.
Auch interessant
- NEU Skullcandy Dime 3: Multipoint zum Spottpreis & (endlich) USB-C
- NEU Ohrhörer-Tuning: Comply Foam am Black Friday auch (ein bisschen) günstiger
- Die 4 nervigsten Probleme von Bluetooth Multipoint
- Skullcandy Rail ANC: Unboxing + erste Eindrücke
- Mimi® ausprobiert: Diese Soundpersonalisierung sollten alle Kopf- & Ohrhörer haben!
Spannend finde ich, dass im Test von The Verge auch der Rest sehr gut abschneidet. So bescheinigt man den AZ80 sehr guten Sound und super ANC. Das ist mir damals schon bei den AZ70 aufgefallen, auch wenn ich (noch) kein Technics-Kunde bin.
Mit einer UVP von 300 Euro sind die EAH-AZ80 zwar nicht gerade billig, die Preisspanne wird aber gerade von den Sony WF-1000XM5 (Unboxing & erste Eindrücke) und voraussichtlich auch den Bose Quiet Comfort Ultra Earbuds stark noch oben erweitert. Mit derart guten Urteilen wie von The Verge also vielleicht doch auch preislich eine Alternative?
Sonys Topmodell
Sony WF-1000XM5
8,4 mm-Treiber, klassenbestes ANC, Bluetooth LE Audio.Bei Amazon kaufen*
* Affiliate-Link, wenn du diesem Link folgst und etwas bei Amazon kaufst, bekomme ich eine Provision.
Eure Meinung
Habt ihr die EAH-AZ80 oder wollt sie euch holen oder habt ihr heuer schon anderweitig zugeschlagen? Über euer Feedback freue ich mich wie immer in den Kommentaren!
Neueste Artikel
Schlagwörter
6 Kommentare
Kommentieren
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.
Ich wäre nicht darauf gekommen, dass »3-fach-Multipoint« die Verbindung mit drei Bluetoothquellen meint ^^
Danke für den Hinweis – haha, dabei habe ich extra noch überlegt mit welcher Umschreibung das klar rüberkommt. 🤣 Mir fiele als Alternative nur ein es komplett auszuschrieben, a la »… verbinden sich mit 3 Geräten gleichzeitig«. Hast du vielleicht noch einen Tipp? 🙏
Find ich gut!
Vielen Dank! Ich hab das mal so in der Einleitung übernommen. Knackiger Titel wird wohl schwierig, ist sowas wie »Triple-Multipoint« besser?
Bin ich zu weit weg von. War auch so knackig genug, um mich zum Lesen zu bringen 🙂 Wenn die Einleitung es erklärt passt es, finde ich. Außer du willst es ganz simpel halten, »Premiere: Technics EAH-AZ80 verbindet sich mit 3 Geräten.« Weiß nicht.
Nur weil es mir gerade mit auffiel, kleiner Tipper in der Einleitung, Industy statt Industry.
OT: 28.08 kommt mein DS9-Artikel 😉
Super, danke – ist ausgebessert und nice, freu’ mich schon auf den DS9-Artikel! 👌