»Ahsoka« nach gutem Start mit Folge 5 und Cameo-Flashback am vorläufigen Tiefpunkt
Bei meiner anfangs guten Bewertung bin ich davon ausgegangen, dass es bei »Ahsoka« irgendwann um Admiral Thrawn gehen würde. Nach der Halbzeit warten wir aber noch immer darauf und Folge 5 eignet sich mit dem Prinzip der Filler-Episode wieder eine schlechte Angewohnt aus dem TV der Neunziger an.
Damit gleich vorweg: Ich habe im Nachhinein gesehen, dass meine Kritik hier einen ziemlichen Gegenpol zur allgemeinen Reaktion im Web auf die Folge darstellt – mehr dazu unter der Wertung im PS.
⚠ Moderate Spoiler
Im nächsten Absatz geht’s los mit moderaten Spoilern zur Rahmenhandlung (Ausgang wird aber nicht verraten) und Besetzung von Folge 5.
Denn 80 Prozent der Folge bestehen aus Flashbacks in denen, ihr werdet ihr nie erraten, Hayden Chistensen alias Anakin wieder als Ahsokas ehemaliger Jedi-Meister in Erscheinung treten darf. Dabei geht’s zurück in die Klonkriege, die als Hintergrund für (meiner Meinung nach) belanglosen Jedi-Ausbildungs-Talk herhalten müssen: Stormtroopers stürmen dabei im Nebel von A nach B, während Anakin und Ahsoka ein Schwätzchen halten und sich in die Haare kriegen.
Auch interessant
- »Star Wars: Ahsoka« – Kritik, Folgen 1 & 2: Ausbalancierter Ableger?
- Die »Star Wars«-Special-Editions sind bereits 5 Jahre älter als die Original-Trilogie damals 1997
- »Light & Magic« – Doku über die Entstehung von ILM mit »Star Wars«-Easteregg
- Kritik: »Star Wars: Obi-Wan Kenobi« ist an den falschen Stellen mutig
- »Star Wars: Squadrons«-Prequel-Trailer: Wenn ein paar Minuten CGI-Storytelling Hollywood überholen
Ganz ehrlich, es sei dem für seine Leistung in der Prequel-Trilogie oftmals gescholtenen Hayden Christensen vergönnt, hier nochmal in Aktion treten zu dürfen. Aber, liebe Autor:innen, wie viele Duelle mit unweigerlich bekanntem Ausgang wollt ihr Anakin nach dem eh schon nicht so guten »Obi-Wan« bitte noch bestreiten lassen? Dieser ganze Rückblick ist derart fad, sinnlos und bewegt story- und charaktertechnisch einfach nichts.
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Hayden Christensen einfach eine:n gute:n Agent:in hat, die/der damals bei »Obi-Wan« einfach noch ein paar Gastauftritte rausgeholt hat. Wie gesagt, hätten wir hier eine Story um Admiral Thrawn, wo eine Folge wie diese als 15-minütiger Einschub abgehandelt wird, dann geht das als Hommage als frühere Zeiten schon durch.
So fragt man sich aber, wie dünn das Storymaterial für Staffel 1 eigentlich sein muss, wenn es bei läppischen 8 Folgen eine Filler-Episode wie diese hier braucht.
PS: Nachdem ich die Kritik fertig geschrieben hatte, habe ich gesehen, dass die weltweiten Reaktionen offenbar ganz anders ausfallen und die Folge auf IMDb mit sehr guten 9,4 Punkten bewertet ist. Hat mich überrascht, ändert aber nichts an meiner Meinung. 🤷♂️ Ich erwähne es aber, denn als »Clone Wars«-Fan könnte es vielleicht sein, dass euch die Folge sogar sehr gut gefällt (darf und soll ja auch so sein 😉).
Eure Meinung
Wie fandet ihr Folge 5? Habt ihr noch Hoffnung, dass »Ahsoka« die Sache in den letzten drei Folgen noch rumreißt oder könnt ihr meine Kritik gar nicht nachvollziehen? Über euer Feedback freue ich mich wie immer in den Kommentaren!
Neueste Filmkritiken
Mehr zu »Ahsoka nach gutem Start mit Folge 5 und Cameo-Flashback am vorläufigen Tiefpunkt«
Schlagwörter
Ahsoka · Fortsetzung · Serie · Star Wars · Verfilmung
Kommentieren
Ich freue mich über jeden Kommentar und antworte gern innerhalb von 24 Stunden.